Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Agfa Solinar S 105mm 4,5

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Meiner Meinung nach ist es für einen Agfa Varioscop Vergrößerer, dürfte vermutlich ein Tessar Typ sein und ist qualitativ durchaus ernstzunehmen.
    Ich habe das kleinere (60mm)
    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=22054
    und Du könntest es auch mit Henrys VNEX oder natürlich auch mit einem M42-M42 Helicoid mit den passenden Anschlußringen betreiben, kommt halt auf Deine Kamera an.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


Ähnliche Themen

  1. Rietzschel / Agfa Solinear Solinar: Geschichte,Übersicht?
    Von pandreas im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.03.2021, 16:14
  2. Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 18:00
  3. Agfa Solinar 3,5/50 aus Solinette
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.04.2020, 12:57
  4. Agfa Solinar S 1:4,5/60 mm
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.08.2016, 09:51
  5. AGFA Color-Solinar 1:2.8/35
    Von GoldMark im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2015, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •