Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: A Guide to the Film Camera Repair Process and Camera Diagnostics by Ryan Jones

Baum-Darstellung

  1. #13
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich hab mir da einen Weg zurecht gelegt, wie ich zum repair man aufsteigen möchte:

    • Solide Kenntnisse in Elektronik, analog und digital: Nach Autodidaktendasein zwei Fernlehrgänge absolviert. Jetzt habe ich eine Ahnung, worum es gehen kann.
    • Fortgeschrittene Kenntnisse in Elektronik: Hier türmen sich die zusammengekauften Fachbücher, viele antiquarisch. Die kann ich jetzt Stück für Stück angehen.
    • Fokus auf die Kameratechnik der 70er und 80er: Da hab ich Chancen, das elektronische Innenleben soweit erkunden zu können, denn ich will auch das verstehen, was ich dann mit Werkzeug bearbeite (...)
    • Parallel die Arithmetik wiederholt, damit der Logarithmus nicht nur eine Sache der entsprechenden Funktionstaste am Taschenrechner ist.
    • Mechanik: Grundkenntnisse, um Prinzipien zu verstehen und auch Fachbegriffe lernen, was wiederum der Kommunikation dient, wenn ich Reparaturberichte schreibe.
    • Optik: Grundkenntnisse sind vorhanden, sehr ausbaubar, Objektive habe ich noch keine behandelt.
    • Tägliches Recherchieren nach Informationen zum Thema im Web - Bücher, Sites, Beiträge und Archivierung
    • Vorrat an Arbeit: In den letzten Monaten habe ich krankes Fotogerät gekauft und eingelagert. Hier insbesondere Minolta X und AE-1 (P). Minolta ist mir sehr vertraut.
    • Heimwerkstatt: Überkomplett eingerichtet, weil ich auch eine Sammlernatur bin. Ideale Schnittmenge Kamerareparatur - Elektronik, so gut wie alle Werkzeuge lassen sich kreuzweise verwenden.
    • Was Kommunikation, Schreibe, Dokufotos etc. betrifft, bin ich in meinem alten gelernten Beruf als Öffentlichkeitsarbeiter. Selbstverständlich wird im 10-Finger-Blind-System geschrieben, wenn auch nicht auf dem iPhone ;-)


    So komme ich gut und vergnügt voran.

    Und ich bin gespannt, ob ich dann tatsächlich zum repair man transformiere.

    Denn Schule und Studium könnten von der Technik nicht weiter entfernt gewesen sein.

    Ich bin erst vor knapp vier Jahren als interessierter Laie angetreten.

    Fotografieren tu ich seit 1985 - Analog, Digital, Hybrid, sehr auf Photoshop ausgerichtet
    Gruß,

    Andreas

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Learn Camera Repair: "Vivitar - Fundamental Optics For Repair Technicians"
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2023, 12:49
  2. „Learn Camera Repair“: Service Manuals zu Sony
    Von Ando im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.12.2022, 07:49
  3. Rezivot Instant Film Processor, a simple add-on gadget for your film camera. Another
    Von digifret im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.11.2017, 05:35
  4. Tomosy, Thomas: Camera Maintanance & Repair Book 2 (engl.)
    Von Loeffel im Forum Reparaturbücher u. Unterlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 08:40
  5. Tomosy, Thomas: Camera Maintanance & Repair (engl.)
    Von Loeffel im Forum Reparaturbücher u. Unterlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •