Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Nikon MD-12: Das erste Geheimnis gelüftet

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Erfahrung, Übersicht über Themen, Selektion von nützlicher Information versus Trash - das könnte, neben Fachinhalten, an Interessierte weitergegeben werden.

    Speziell zur Elektronik in Kameras habe ich, bis auf Fachaufsätze (Learn Camera Repair: Camera Craftsman Magazine, SPT Journal) nichts im Web bzw. in Bücherverzeichnissen gefunden - die paar einschlägigen Reparaturfachbücher ausgenommen, aber auch dort steht die Mechanik im Vordergrund. Dafür jede Menge Anwendertipps, Systeminformation, eingebaute PR der Hersteller, die sich - als Exkurs - selten auf das Innenleben der Kameras und ihres Zugehörs beziehen.

    Die Kamera bleibt somit eine Blackbox. Was der Mehrheit der Anwender sicher entgegenkommt, die würde man mit Schaltungsdiskussionen wohl nur vergraulen (im besten Fall

    Mein Angebot der tätigen Beihilfe gilt zeitlich jedenfalls unbeschränkt
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Lichtblicke sind selten:

    Camera Technology: The Dark Side of the Lens : Goldberg, Norman: Amazon.de: Bücher


    Das erfreuliche an US-Fachliteratur ist, dass meist auf Verständlichkeit Wert gelegt wird.

    Dh man kann auch mit moderaten Englischkenntnissen lesen, wobei die Umständlichkeiten der deutschen Sprache ausgeblendet sind.
    Gruß,

    Andreas

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Ando :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.618
    Danke abgeben
    2.121
    Erhielt 2.377 Danke für 1.012 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Erfahrung, Übersicht über Themen, Selektion von nützlicher Information versus Trash - das könnte, neben Fachinhalten, an Interessierte weitergegeben werden. ...
    Es ist sicher schöner aus den Fehlern Dritter zu lernen als aus den eigenen (zumindest ist es meistens deutlich kostengünstiger), aber "Erfahrung" kriegt man nur durch Erfahrung (eigene Praxis).

    Mein Tip an den Anfänger wäre: "Oberflächlicher sein!"

    Nichts motiviert mehr als der Erfolg, und wenn man einfach mal ein paar einfache Gegner erledigt hat, reift man für die schwereren Brocken heran.

    Klein anfangen, mit (relativ) simpler Mechanik (Schrauben, Nieten, Zahnräder, Federn, Hebel, Öl und Fett) und dann weitermachen mit Elektrik (Schalter, Motoren, Elektromagnete, Kondensatoren, verschmadderte Kontake (geöffnete Punktnietung nach ausgelaufener Quecksilberbatterie), einfach erstmal löten, vielleicht mal ein CdS-Widerstand und ein paar Potis) und eines Tages dann Elektronik (Transistoren, Halbleiter aller Art, "übliche Verdächtige (verschmorte Bauelemente, ausgelaufene Elkos)" erkennen lernen) und nebenher immer schönm aufpassen.

    Letztendes wäre gut, mit 4 Jahren mit der ersten Märklin H0 (analog!) angefangen zu haben, in der Schule aufgepaßt zu haben (Mathe, Physik, Chemie und Englisch, Deutsch lernt man ja von Oma), und mit 16-19 mal unter professioneller Anleitung 5mm U-Stahl runtergefeilt zu haben (gefolgt von Bohren, Gewindeschneiden, Drehen, Nieten, Löten, Hartlöten, Schweißen, Kunststoffbearbeitung, Elektrogrundlagen).

    Aktuell wäre noch der Tip, googeln zu perfektionieren. Also nicht eingeben "Lieber Computer, wie repariere ich den Beli einer Rollei 35?" sondern eher "rollei 35 meter repair" und dann die Bilder angucken und davon die aussichtsreichsten dann mal weiterverfolgen. Bei anderen Modellen vielleicht "[kameramodell] repair manual .pdf" und dann mal gucken. Die Rollei-Unterlagen sind eher so Gedächtnisstürzen und Ersatzteillisten für Leute, die eigentlich schon eine Ausbildung hinter sich haben und schon alles wissen.

    In diesem konkreten Fall ergibt die Suche übrigens für meinen Geschmack kein tolles Ergebnis. In etlichen Fällen ist der Standardfehler eben eine unterbrochene elektrische Verbindung zwischen den Batteriekontakten und dem, was dann kommt (Korrosion durch ausgelaufene Quecki) - das lernt man nach der soundsovielten Rollei 35 mit totem Beli auf dem Tisch. Danach käme dann der erfolglose Versuch das zu löten, dann die Suche nach einem Ersatzteil, einem Ersatzteilspender oder nach einer Methode, das störrische Matieral doch noch zu löten, oder jemanden zu finden, der so kleinen Kram (nachdem man alles gesäubert hat) punktschweißen kann.

    Das könnte man im Einzelfall erklären, aber das dahinterliegende Vorgehen und das Basiswissen dafür, das braucht seine Zeit und keine Liste, Tabelle oder Buch. Man muß auch die unterschiedlichen Lerntypen ansprechen: Audio-Kanal, Visualisierung, Praktikum und es geht am Ende ja eher um "Problemlösungskompetenz" als um Kochrezepte.

  5. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Jan, du schreibst ja - mein ich so - stehts druckreif, da braucht es kein Redigieren

    Ich geb meine Idee der Verschriftlichung nicht auf, halte mich aber jetzt zurück und schaue, dass ich selbst im Thema weiterkomme

    Wer weiß, vielleicht schreibe ich eines Tages meinen eigenen Ratgeber:

    How to fix everything on the Minolta Maxxum 9000 in 10 easy steps
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Ein Linsenbilderrätsel – das erste am 2.4.14
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2014, 20:47
  2. Croy, Otto: Nahaufnahmen ohne Geheimnis
    Von Fraenzel im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 17:37
  3. Die erste Canon SLR hatte ein Nikon Objektiv
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 13:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •