+ 1, ist günstig und richtig gut. Allerdings habe ich kürzlich nochmal geschaut und zu den Preis, den ich gezahlt hatte (180 direkt auch China) nicht mehr gefunden. Aber auch das Doppelte würde ich noch für Preis-wert halten. Überhaupt sind die neuen rein manuellen nicht-elektronischen Chinesen i.A. (z.B. 7artisans, ttartisans) schon ein Geheimtipp, mit denen man (zumindest falls als "gut" getestet) wirklich eine Linse bekommt, die etwas kann und im Vergleich sehr günstig ist.
In meinem Blog habe ich es kürzlich bei einem Vergleich von einigen hochwertigen 50ern mit dabei gehabt (neuester Artikel, siehe Signatur).
Wenn es ein günstigeres Altglas sein sollte, kann ich das auch schon mehrfach erwähnte 1.2/55 SSC (ohne Asph) empfehlen oder als noch günstigere Alternativen das FL 1.2/55 oder das Porst 1.2/50 XM UMC (das Glas für Fujica!, nicht zu verwechseln mit dem 1.2/55).
Im gehobenen (aber noch nicht sauteuren Segment) würde ich evtl. mal nach einem Canon EF 1.2/50 L suchen (tendenziell günstiger als das FD) - evtl. für 800 zu haben. Eine absolute Wucht ist das Sony 1.4/50 ZA (sowohl optisch als auch leider, was Größe und Gewicht angeht), das gebraucht vermutlich ähnlich liegt. Ebenso teuer sind die wohl ganz hervorragenden neuen Voigtländer Linsen, z.B. das Nokton 1.2/50.
Wenn es um die reine Leistung geht, sind die Altgläser eigentlich nicht mehr konkurrenzfähig, es sei denn man fotografiert abgeblendet (dann reicht aber meist auch das 1.8/50) oder man steht gerade auf den Charakter - das wäre dann der wahre Grund ein Altglas anzuschaffen.
VG, Rolf