Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Welches super lichtstarke 50,55,58mm könnt ihr empfehlen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Yep - aber leider war mit dem (radioaktiven) Pancolar 1.4/55 an der Pentacon Super Ende im Gelände. Ich sammele DDR-M42-Kameras, aber wenn man sich ansieht was für Preise für eine Super und die Ultra-raren Spezialobjektive dazu aufgerufen werden wird einem klar, dass der Platz in der Vitrine frei bleiben wird. Ich gäbe einiges dafür mal mit einer "Super" losziehen zu können...

    -> https://www.dresdner-kameras.de/pent...con_super.html

    Immerhin gab es dazu ein Pancolar 1.4/75mm !

    Und richtig - das Pancolar 1.8/50 kann sich mit allen 50ern seiner Zeit messen, gar kein Zweifel. Ich nutze meines sehr gerne wegen der für mich angenehmen Farben, der springenden Schärfe und der kleinen Bauform, in der letzten Variante.

    LG
    Jörg

    Ja und dann gibt es ja noch ein Carl Zeiss Jena PRAKTICAR 1,4/50 mit Praktika-B-Bajonett....das ist auch ein richtiges Pancolar!
    Auch eine Spitzenleistung!

    Gruß Jürgen

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    Moin,

    Bestätigung, beide Bauformen des Prakticar 1.4/50 sind einwandfrei und zeigen die Qualität der Pancolare.

    Nur "B"-Bajonett auf den Rest der Welt zu adaptieren ist mühsam.

    Auf die EOS-M habe ich eine Bastellösung, aber das ist nix halbes und nix ganzes - da hätte ich gerne eine Adaption auf EF ...

    CS
    Jörg
    Geändert von Optikus64 (07.12.2022 um 19:43 Uhr)

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    Moin,

    Bestätigung, beide Bauformen. Nur "B" auf den Rest der Welt ist mühsam. Auf die "M" habe ich eine Bastellösung, aber das ist nix halbes und nix ganzes - da hätte ich gerne eine Adaption auf EF ...

    CS
    Jörg
    Bitte etwas verständlicher ausdrücken! Mit obiger Bemerkung kann ich nichts anfangen, da kein Bezug zu einem anderen Post besteht.
    Danke

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", JKoch51 :


  5. #4
    Hardcore-Poster Avatar von Optikus64
    Registriert seit
    01.12.2022
    Ort
    Patersberg/Rh.
    Beiträge
    760
    Bilder
    42
    Danke abgeben
    1.698
    Erhielt 704 Danke für 352 Beiträge

    Standard

    ... geändert.

    LG Jörg

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.044
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.191 Danke für 625 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Optikus64 Beitrag anzeigen
    ... geändert.

    LG Jörg
    Danke

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 11:22
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.12.2010, 16:16
  3. Welches alte / manuelle UWW ist für eine Olympus (Crop 2.0) zu empfehlen?
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2010, 19:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •