Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Panagor Reflex 300 mm f/5,6

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.343 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone
    bleibt denn bei Deiner Lösung mit dem Helicoid die optische Qualität bis in den Nahbereich erhalten? Mit dem Helicoid
    bewegst Du ja den gesamten optischen Block als Ganzes, währen die originäre Fokussierung ja nur die Frontlinse samt
    dem daran verbauten Sekundärspiegel vom Primärspiegel und den dahinter verbauten Korrektionslinsen entfernt.

    Diese Art der Fokussierung sorgt ja auch dafür, das trotz eines nur geringen Fokussierhubes dennoch ein beachtlicher
    Nahbereich erreicht wird.
    Du solltest beim Entfernungseinstellen zuerst die Nahgrenze am Objektiv einstellen und dann erst am Helicoid bis Du ein scharfes Bild bekommst, meines Erachtens wird das Foto dann etwas besser.
    Mein Hanimex-Objektiv war ein Beifang und ist ziemlich abgerockt, die Schärfe geht so, ist aber für ein Spiegelobjektiv nicht toll.
    Name:  DSC03316A_sh_dcc.jpg
Hits: 204
Größe:  806,6 KB
    Zitat Zitat von Alsatien
    möglicherweise hat Dein Hanimex die gleiche optische Konstruktion wie das Panagor. Hast Du die Bildqualität im Nahbereich mit T2-Adapter bzw. Schneckengangadapter mal untersucht ? Mich würde interessieren, ob der von mir beobachtete Einbruch der Bildqualität bei Verstellung der Frontgruppe (das heisst mit dem Einstellring des Objektivs) auch bei Deinem Objektiv auftritt und ob der Schneckengangadapter da bessere Qualität abliefert.
    An der Nahgrenze ist es etwas flauer, als es sowieso ist und ich hatte wirklich eine gute Sonnenblende dran, ansonsten geht es eigentlich. Jedenfalls muß ich jedes Bild bearbeiten, also Kontrast und Farbe verstärken, bei weiter entfernten Objekten wird es besser, aber nicht optimal. Diese Eigenart, allerdings nicht so stark, haben die meisten meiner Spiegelobjektive.
    Name:  DSC07863 (1)_dcc.jpg
Hits: 201
Größe:  713,7 KB
    Name:  DSC07869_sh_dcc.jpg
Hits: 201
Größe:  549,6 KB
    Name:  DSC07879_dcc.JPG
Hits: 196
Größe:  466,3 KB
    Name:  DSC09334_dcc.JPG
Hits: 206
Größe:  576,5 KB
    Beim letzten Foto sieht man noch die Vignette, der Helicoid war da übrigens noch nicht dran, würde ich übrigens auch nicht mehr machen, weil das nur etwa 1,40m näher dran bringt, lohnt also nicht, aber damals war ich noch im "Donat"-Wahn.

    Kurzum, Dein Panagor gefällt mir besser

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.315
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.068 Danke für 1.473 Beiträge

    Standard

    Mir ist dieser Tage ein 5,6/300mm Spiegeltele von Makinon zugelaufen (noch spannend, wie breit gefächert die Preise im Handel für dieses Objektiv sind). Das musste ich einfach haben. Daher die Frage an @gladstone, ob er seines mittlerweile intensiver ausgeführt hat? Ich konnte nur ein paar Testbilder im Garten machen und da dort eher geringe Entfernungen auftreten, konnte ich die von @Alsatien beschriebene Schwäche und den Kontrastmangel direkt sehen. Wie es sich bei grösseren Entfernungen verhält, muss ich dann mal checken. Da wäre dann evtl. auch ein eigener Thread angesagt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2022, 09:47
  2. Panagor Auto Macro Converter Bajonettfrage und Objektivfrage
    Von Hergo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 15:18
  3. PORST reflex CX 6
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 01:08
  4. PORST reflex CX 3
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 00:54
  5. Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
    Von hinnerker im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 21:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •