Ich nutze an meiner GFX50R tatsächlich ausschließlich Altglas, weil ich den besonderen "Schmelz" suche. Moderne Linsen sind mir oft (für meinen Einsatzbereich!!) zu Tode korrigiert und gnadenlos langweilig.
Ein Freund von mir hat zum Glück eine wahnsinnige Linsensammlung, so dass wir für eine Podcast- und Blog-Episode viel ausprobieren konnten. Leider verbietet mir dieses Forum noch Links zu posten ...-- im Zweifel nach "Altglas (u.a.) für die Fujifilm GFX50" googeln. Dort im Blogbeitrag ist auch meine Adapter-Lösung verlinkt.
Inzwischen sind noch mehr Erfahrungen gesammelt und Linsen getestet, dass wir im kommenden Jahr noch mal eine neue Folge aufnehmen wollen und dann -- wenn uns Fuji freundlicherweise was leihen sollte -- neben meiner GFX50R und meiner XT4 die Linsen auch noch an der GFX100 und XT5 testen wollen. Die meisten Russenscherben hätte ich an meiner XT4 z.B. am liebsten an die Wand geworfen, an der GFX50 waren sie aber knackscharf und wunderbar.
Bisher habe ich allerdings unter 50mm und über 135mm noch nichts vignettierungsfreies im Kleinbildbereich gefunden -- mit Ausnahme des 35er Oly Shift, was vom Bokeh jetzt aber nicht übermäßig spannend ist. Gerade im dreistelligen Brennweitenbereich greife ich inzwischen auch zu Pentacon Six Linsen. Ich hab zwar noch 5 oder 6 Mamiya 645 Linsen hier, aber die sind mir eigentlich auch schon zu clean und werden nur selten eingesetzt. Aber unter 50mm wird ja auch im MF-Bereich (insbesondere bei P6) schwierig ...
Ein absolutes Muss bei mir ist, dass die Linsen auch komplett offenblendig auf dem Fokuspunkt selbst knackscharf sind.