Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Panagor Reflex 300 mm f/5,6

Baum-Darstellung

  1. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard Bildqualität bei mittleren und grossen Entfernungen

    Bis auf wenige Ausnahmen haben Spiegellinsenobjektive einen unschätzbaren Vorteil für den Objektivtester : die Festblende macht eine Blendenreihe überflüssig und der Test kann sich dadurch auf wenige Aufnahmen beschränken. Andereseits scheitern viele Fotografen : die immer offene “Blende” und die spezielle Abbildungscharakeristik verringern die Schärfentiefe dramatisch und machen damit eine sehr präzise Scharfeinstellung notwendig, das geringe Gewicht und die kurze Bauform täuschen über die lange Brennweite hinweg, was zu Verwacklungen führen kann.

    Name:  _DSC9183.jpg
Hits: 441
Größe:  2,26 MB[
    Blick über den Douro auf Villa Nova de Gaia

    Wie immer bei mir befand sich die Kamera (hier eine Sony A7 II) auf einem soliden Stativ und wurde über Selbstauslöser mit elektronischem ersten Vorhang und 2 Sekunden Vorlauf ausgelöst. Die Tonwerte und Farben der Raw-Dateien wurden in Camera Raw bearbeitet, die chromatische Aberration blieb unkorrigiert und die Schärfung wurde auf Standardwerten belassen.

    Name:  _DSC7749.jpg
Hits: 433
Größe:  2,92 MB
    Blick auf Nidermorschwihr im Elsass

    Name:  Adobe-Photoshop-2020.jpg
Hits: 419
Größe:  648,3 KB
    Ausschnitte bei 200% (von links nach rechts : Bildmitte, erweitertes Zentrum und linke untere Bildecke)

    Die 200% Ausschnitte aus der Bildmitte, dem erweiterten Zentrum und der linken unteren Bildecke zeigen eine sehr gleichmässige Schärfe, mit sehr guter Auflösung und einem, für ein Spiegelobjektiv, guten Kontrast. Die Ergebnisse werden mit einer optimalen Kantenschärfung noch viel besser und können dann sogar anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellen. Chromatische Aberrationen entlang kontrastreicher Konturen bleiben aus, während kleine Reste von sphärischer Aberration (leichte Weichheit der Konturen) bei starker Vergrösserung sichtbar werden, im Gegensatz zur Verzeichnung gerader Linien. Der bei Spiegellinsenobjektiven übliche “Hotspot” ist allerdings auch hier je nach Motiv mehr oder weniger störend, kann aber mit einem massgeschneiderten Objektivprofil leicht beseitigt werden. Im mittleren Entfernungsbereich oberhalb von 5 Metern bleiben Auflösungsvermögen und Kontrast übrigens unvermindert hoch.

    Name:  _DSC7553.jpg
Hits: 440
Größe:  1,62 MB

    Name:  Adobe-Photoshop-2021.jpg
Hits: 424
Größe:  537,2 KB
    Ausschnitte bei 200% (von links nach rechts : Bildmitte, erweitertes Zentrum und linke untere Bildecke)

    Bei meinen bisherigen Motiven ist mir eine Verzeichnung nicht aufgefallen. Der durch die Vignettierung in den Bildecken bedingte Hotspot in der Bildmitte ist allerdings ausgeprägt. Die nominale Lichtstärke von f/5,6 (F) wird leider nicht erreicht, der reelle Wert (T) liegt bei ungefähr f/7,1 und entspricht damit einem Lichtverlust von einer Zweidrittel Blende. Das wesentlich “fettere” Tamron SP 350 mm f/5,6 punktet hier übrigens mit einer um eine Drittel Blende höheren Lichtausbeute (T = f/6,3). Die Streulichtanfälligkeit des Panagor PMC Reflex 300 mm f/5,6 ist dabei durch die Mehrschichtvergütung zwar nicht perfekt, aber für ein aus Spiegel und Linsen aufgebautes Objektiv doch ziemlich gut. Mit einer “vernünftigen” Streulichtblende gibt es nur wenige Parasiten, allerdings lassen sich letztere bei direktem Gegenlicht und bei starken Lichtquellen im Bildfeld nicht völlig vermeiden.

    Name:  _DSC9085.jpg
Hits: 436
Größe:  1,96 MB
    Brandung, Douromündung.

    Fortsetzung folgt...


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.03.2022, 08:47
  2. Panagor Auto Macro Converter Bajonettfrage und Objektivfrage
    Von Hergo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.09.2015, 14:18
  3. PORST reflex CX 6
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.09.2012, 00:08
  4. PORST reflex CX 3
    Von BiNo im Forum weitere Hersteller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 23:54
  5. Vivitar/Panagor/Kiron 1:1 Makros 90-105mm [DCCMFTEST]
    Von hinnerker im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 20:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •