Hallo Andreas,
auch vor 50 Jahren war es üblich, den Schalter einer Deckenlampe in die Spannung führende Phasen-Leitung zu legen.
Also war der Schalter offenbar nicht in der ausgeschalteten Position!
Hallo Andreas,
auch vor 50 Jahren war es üblich, den Schalter einer Deckenlampe in die Spannung führende Phasen-Leitung zu legen.
Also war der Schalter offenbar nicht in der ausgeschalteten Position!
Gruß, Michael
Nun, mein Vater hatte noch ganz andere Sachen überlebt als Bergsteiger, Höhlenforscher und Holzschnitzer/Tischler mit entsprechender Maschinenausstattung unter Drehstrom ;-)
Einmal flog ihm in der Werkstatt ein Messer aus der Fräse, das zog er dann aus der Mauer.
Und im Toten Gebirge (Oberösterreich) lief er einmal in einem Gewitter um sein Leben, hinter ihm die Blitze her.
Jedenfalls hat mein Labornetzgerät nur 20 Volt am Ausgang und damit kann ich mit dem Vater nicht gleichziehen
Engen Kontakt mit Spannung und Strom hatte ich bei meiner Kleinbahn, ein 12-Volt-Trafo, der kurzschlussfest war.
Da wurde natürlich unter der Platte, auf der die Züge fuhren, Signale leuchteten und es aus den kleinen Häusern schimmerte, fleißig verkabelt, verdrillt und isoliert.
Manchmal gab es einen Kurzschluss, dann roch es wunderbar nach Elektrik.
Aber passieren konnte nichts. Und der Trafo war mit besonderer Verschraubung nicht aufzukriegen.
Selbstverständlich damals alles analoge Elektronik.
Gruß,
Andreas
Ich weiß nicht so recht, ob der Spruch "Der Mensch lernt (aus der Geschichte), dass er (aus der Geschichte) nichts lernt" von Fall zu Fall auch bei Elektrik / Elektronik manchmal zutrifft.
Jedenfalls ist es völlig ungefährlich, mit Blitzelkos oder Netzteil-Ladeelkos zu hantieren, wenn man sie über einen passenden Hochlastwiderstand entlädt, bevor man irgendwelche Kontakte berührt.
Gruß, Michael
Da muss man aber auch wissen, was man tut und insbesondere, wie man es tut.
Und was ein Hochlastwiderstand überhaupt ist und welcher Wert passt.
Und wo die Finger dabei sein sollen - ist da nicht schon eine Funkenstrecke denkbar?
Ich meine, dass alles mit Netzspannung - und von dieser indirekt auf >100 Volt geladene Elkos - nichts für Bastler ist. Außer, sie sind qualified.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas