Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Auto Revuenon 1,4/55 (M42)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    03.01.2021
    Beiträge
    136
    Danke abgeben
    1.178
    Erhielt 654 Danke für 107 Beiträge

    Standard

    Cosina Cosinon Auto F=1.4 f=55 sollte die gleiche Linse sein. Die Vergütung schimmert jedoch mehr golden-violet als blau. Ich nutze das Objektiv hauptsächlich für analog auf einer Zenit oder Praktica. Digital auf APS-C bin ich jedoch nicht so richtig warm geworden mit dem Objektiv. Die Version ist vollständig aus Metall, abgesehen von dem A/M-Umschalter. Sogar Originaldeckel ist aus Alu.

    Name:  cosinon_01.jpg
Hits: 1869
Größe:  117,4 KB Name:  cosinon_02.jpg
Hits: 1852
Größe:  118,3 KB

    Name:  cosinon_03.jpg
Hits: 1865
Größe:  104,3 KB Name:  cosinon_04.jpg
Hits: 1883
Größe:  106,6 KB

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", han77 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Ich mache ja überwiegend alte manuelle Nikon-Objektive.
    Bei denen ist fast immer die Schmierung der Fokussiergewinde verfestigt ("verharzt", Fokussierung extrem schwergängig) oder hat sich verflüchtigt (trockene Fokussierung), und die flüssigen Bestandteile der Schmierung sitzen dann unsichtbar im Rand der Blende oder sogar schon sichtbar auf den Lamellen, wenn die geschlossen sind - in beiden Fällen schließen die Blenden dann nur noch sehr langsam oder gar nicht mehr.

    Wenn man den Linsensatz bei einem Objektiv als Ganzes heraus nehmen kann, sitzt die Blende dann in der Mitte des Linsensatzes, den muss mann dann in zwei Hälften zerlegen, um die Blende reinigen zu können.
    Wenn der Linsensatz aber schon aus zwei Hälften besteht, und die Blende nicht im Linsensatz, sondern im Gehäusetubus des Objektives sitzt, muss man die vordere Hälfte und die hintere Hälfte des Linsensatzes heraus schrauben, und kann dann die Blende im Gehäusetubus sitzend reinigen.
    In beiden Fällen sind die Fokussiergewinde zwecks Reinigung und Neuschmierung dann zugänglich, ohne den Linsensatz zu verschmutzen.
    Gruß, Michael

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


Ähnliche Themen

  1. Auto Revuenon MC 1.9/50 (M42/1)
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 02.10.2024, 09:42
  2. Auto Revuenon 1.4/55
    Von wutzel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.02.2015, 08:56
  3. Auto Revuenon 2.8/28
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.09.2014, 21:16
  4. Auto-Revuenon MC 2.8/35 M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 11:38
  5. Auto Revuenon 1,4/50 MC
    Von SantaKlaus im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2009, 21:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •