Hier zwei Beispiele zur Farbnegativ-Konvertierung:
- VueScan mit Auto-Levels
- VueScan ohne automatische Einstellungen als Raw, anschließend in Adobe Lightroom Classic mit NegativeLabPro, Standardeinstellung
Keine weitere Bearbeitung
Vusecan.jpg
VueScan
Negativlab2.jpg
NegativeLabPro
Beides gute Ergebnisse
Die freundlichere Darstellung mit NegativeLabPro gefällt mir besser, hier lohnt sich der Zwischenschritt
Farbverbindlichkeit gibt es bei Negativfilm keine.
Anders als beim Dia, das 1 : 1 so wie es ist durch den Scan wiedergeben werden soll.
Dazu kann man den Scanner mit Targets profilieren, die dann ins Farbmanagement des Rechners eingebunden werden.
Dh. der belichtungstolerantere Farbnegativfilm ist das Medium für den Künstler ;-)