Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Nifty Fifty: Eure Top-5-Normalbrennweiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mal abseits der üblichen Verdächtigen....
    meine bevorzugten 50er


    Fuji x-fujinon 1,2/50
    Konica hexanon 1,4/57
    Kowa ser 1,9/50
    Miranda 1,4/50 (der 8-linser sollte es sein)
    Petri Orikkor Kuribayashi 2/50

    und ich kann mich immer nicht entscheiden zwischen dem CZJ Biotar 2/58 und dem Helios 2/58 (mit M39 Gewinde)

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  3. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ulganapi Beitrag anzeigen
    Mal abseits der üblichen Verdächtigen....
    meine bevorzugten 50er


    Fuji x-fujinon 1,2/50
    Konica hexanon 1,4/57
    Kowa ser 1,9/50
    Miranda 1,4/50 (der 8-linser sollte es sein)
    Petri Orikkor Kuribayashi 2/50

    und ich kann mich immer nicht entscheiden zwischen dem CZJ Biotar 2/58 und dem Helios 2/58 (mit M39 Gewinde)

    VG Dieter
    Interessan!
    Das Hexanon 1.4/57 ist bei mir auch im Favoritenkreis. Hat mich mal 40 € gekostet, ihn nicht ganz so hübschenm kosmetischem Zustand. Ich nutze es häufiger als das 1.2er, erstaulichweise…
    Und das Orrikor, um das es ja einen wahnsinnigen Kult gibt wg. des crazy Bokeh, ist mir leider noch nicht in die Hände gekommen. Ich glaube die Preise sind krass hoch derZeit, oder?

    HG von Daniel

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Im Brennweitenbereich 50mm hat sich auch bei mir einiges angesammelt. Alles für die jeweiligen Einsatzzwecke an div. Kameras.

    Hier die Liste:
    Minolta AF 50mm F1.7
    Canon EF 50mm F2.5 Makro 1:2 (Canon)
    Canon nFD 50mm F1.4 (Jun 1979)
    Canon nFD 50mm F1.8 (Jun 1979)
    Canon nFD 50mm F3.5 Macro mit Converter 1:1 (Jun 1979)
    Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4 MM-Version
    Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.7 AE-Version
    Konica Hexanon AR 50mm F1.7
    Minolta AF 50mm f2.8 Macro 1:1 (1985) (A-Mount)
    Mamiya 645 Sekor C 50mm F4 Shift
    Meopta Meostigmat 50mm F1.3 mit SFT
    Meopta Meostigmat 50mm F1.0 mit SFT
    Nikon EL-Nikkor 2.8/50mm
    Rodenstock APO Rodagon 2.8/50mm
    Rodenstock Rogonar-S 2.8/50mm
    Schneider-Kreuznach Componon-S 2.8/50mm
    Sigma Macro AF EX 50mm F2.8 1:1 (Canon)
    Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973)
    Sony SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA
    VG Ekkehard


  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", aibf :


  6. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    Im Brennweitenbereich 50mm hat sich auch bei mir einiges angesammelt. Alles für die jeweiligen Einsatzzwecke an div. Kameras.

    Hier die Liste:
    Minolta AF 50mm F1.7
    Canon EF 50mm F2.5 Makro 1:2 (Canon)
    Canon nFD 50mm F1.4 (Jun 1979)
    Canon nFD 50mm F1.8 (Jun 1979)
    Canon nFD 50mm F3.5 Macro mit Converter 1:1 (Jun 1979)
    Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.4 MM-Version
    Carl Zeiss Planar T* 50mm F1.7 AE-Version
    Konica Hexanon AR 50mm F1.7
    Minolta AF 50mm f2.8 Macro 1:1 (1985) (A-Mount)
    Mamiya 645 Sekor C 50mm F4 Shift
    Meopta Meostigmat 50mm F1.3 mit SFT
    Meopta Meostigmat 50mm F1.0 mit SFT
    Nikon EL-Nikkor 2.8/50mm
    Rodenstock APO Rodagon 2.8/50mm
    Rodenstock Rogonar-S 2.8/50mm
    Schneider-Kreuznach Componon-S 2.8/50mm
    Sigma Macro AF EX 50mm F2.8 1:1 (Canon)
    Canon FD 55mm F1.2 S.S.C. (Mär 1973)
    Sony SONNAR T* 55 mm F1,8 ZA

    Stolze Sammlung! Und welche davon sind deine Top 5 für die einsame Insel oder den besonderen Bildlook?

    Merci & HG von Daniel

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", weißabgleich :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.110
    Danke abgeben
    993
    Erhielt 1.692 Danke für 556 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Stolze Sammlung! Und welche davon sind deine Top 5 für die einsame Insel oder den besonderen Bildlook?

    Merci & HG von Daniel
    wie ich schrieb: für gewisse Einsatzzwecke, deshalb meine Sammlung. Wenn Du genau hinschaust könntest Du das selbst erkennen.
    VG Ekkehard


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    10.006
    Erhielt 16.341 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich
    Das Hexanon 1.4/57 ist bei mir auch im Favoritenkreis. Hat mich mal 40 € gekostet, ihn nicht ganz so hübschenm kosmetischem Zustand. Ich nutze es häufiger als das 1.2er, erstaulichweise…
    Und das Orrikor, um das es ja einen wahnsinnigen Kult gibt wg. des crazy Bokeh, ist mir leider noch nicht in die Hände gekommen. Ich glaube die Preise sind krass hoch derZeit, oder?
    Mir gefällt das 1,2er Hexanon nicht so besonders, das 1,4/57 aber hat meiner Meinung nach alles, was ein Portraitobjektiv an APS-C so braucht, es ist scharf, aber nicht zu scharf, stellt die Farben zurückhaltend, um nicht old fashioned sagen zu müssen, dar und hat ein wirklich cremiges Boheh. Das Orrikor ist das genaue Gegenteil, man kann damit wirklich "wüste" Sachen machen, ist obwohl aus den 50er Jahren keineswegs zurückhaltend, kostet um die 200.-.

    Letztlich gibt es auch nicht viele schlechte Normalbrennweiten, nur viele die nichts Besonderes haben.

    Gruß Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,

    da nur nach 5 Nifty Fifties gefragt wurde, bitte sehr:


    Zeiss Otus 1,4/55mm, ganz klar das Maß der Dinge, Referenz, so wie früher das Nakamichi Dragon bei den Tape Decks...
    Leica Summilux M 1,4/50mm asph, klein, fein, super
    MS-Optics Xenomax 3,5/50mm, klein, leicht, keine optischen Fehler, einfach super
    Nikon Noct Nikkor AI 1,2/58mm, eine Legende mit einer handpolierten asphärischen Oberfläche
    Leica Summicron M 2/50mm (Typ IV), das am universellsten einsetzbare kleine 50er


    Es wäre besser gewesen, nach den Top 10 zu fragen, denn bei meiner Aufzählung sind leider einige 50er auf der Strecke
    geblieben, die ich ebenfalls gerne einsetze und die mir lieb und teuer sind...


    LG, Christian

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    20.04.2021
    Ort
    Hildesheim
    Beiträge
    76
    Danke abgeben
    105
    Erhielt 251 Danke für 52 Beiträge

    Standard



    Es wäre besser gewesen, nach den Top 10 zu fragen, denn bei meiner Aufzählung sind leider einige 50er auf der Strecke
    geblieben, die ich ebenfalls gerne einsetze und die mir lieb und teuer sind...


    LG, Christian

    Na, da liefere die gern nach. Bei dieser wahrhaft illustren Auswahl bin ich auf die anderen fünf sehr gespannt! ;-)

  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von weißabgleich Beitrag anzeigen
    Na, da liefere die gern nach. Bei dieser wahrhaft illustren Auswahl bin ich auf die anderen fünf sehr gespannt! ;-)

    Oh je, ich und meine grosse Klappe...

    na gut, dann nenne ich mal (nicht abschließend) noch folgende 5 weitere Kandidaten:


    Leica Summicron DR 2/50mm (Typ II mit 7 Linsen in 6 Gruppen): old school Abbildung mit unglaublich hoher Detailfülle
    Carl Zeiss Jena Biotar 2/58mm: es swirlt so schön
    Konica Hexanon-M 2/50mm: entspricht weitgehend dem Summicron-M Typ III, aber mit besserer Vergütung
    Syoptic (oder Dr. Ding) 1,1/50mm: hochlichtstarke low-budget Optik mit überraschend hoher Leistung
    Steinheil Quinon 2/50mm: Qualität aus München, klein, fein und gut.


    LG, Christian

  15. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von joeweng
    Registriert seit
    02.01.2014
    Ort
    Molfsee bei Kiel
    Beiträge
    2.001
    Bilder
    35
    Danke abgeben
    9.844
    Erhielt 6.763 Danke für 1.293 Beiträge

    Standard

    Jaja, die vielen 50er in unseren Schubladen und Schränken machen es uns nicht leicht bei der Auswahl.

    Mein Liebling an der Pentax K1 ist das Pentax-A 1.4/50mm mit guter Schärfe und schönem Bokeh.
    An der Canon 6D ist auch bei mir das Carl Zeiss Planar 1.4/50mm der Liebling mit scharfer Konkurrenz durch das Olympus OM Zuiko 1.4/50mm und das Super-Multi-Coated Takumar 1.4/55mm.
    An der Fuji oder Samsung ist das Minolta MD 1.2/50mm bevorzugt im Einsatz und in der Olympus MFT Welt das Olympus OM Zuiko 1.8/50mm, weil es in jeder Hinsicht gut ist und schön klein.
    Last but not least bringe ich das Mamiya Sekor C 1.9/80mm ins Spiel, dass zwar kein 50er ist, aber als Normalobjektiv am kleinen Mittelformat herausragend ist.

    LG Jörn
    Digital und Analog unterwegs...

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", joeweng :


Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nifty Fifty deluxe: Ist Lichtstärke 1.2 wirklich mehr?
    Von weißabgleich im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 04.03.2023, 22:34
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2018, 12:57
  3. Eure aktuellen Sets...
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 08:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •