Dann mach ich mal mit und zeig die 8 Bilder (6x9) die ich mit der Baldalaux und dem Radionar 4.5/105 auf einem alten Ilford Fp4 gemacht habe.
1.
Das erste hab ich zum Schluss gemacht...d.h. ich hab den Film gleich auf Bild 2 gedereht und später in der Dunkelheit nochmal zurückgewickelt. Ist ziemlich schwer die Zahlen durch das kleine rote Fenster der Kamera zu lesen. Obwohl ich schon etwas Übung mit der Kamera hatte - trotzdem verwackelt. Beim durchdrücken des Auslösers schliesst sich erst die Doppelbelichtungssperre und dann der Verschluss. Also zweimal Widerstand unter der Fingerkuppe.
DSC05076 Jägerstuhl sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionar.jpg
2.Focus sitzt auf den Gräsern unten rechts in der Ecke und oben dieser merkwürdige dunkle Streifen der auf mehreren Negativen zu sehen ist.
DSC05077 sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
3
DSC05078 Bretagne sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
4.
DSC05079 Bretagne sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
5.Das Boot hab ich schon mal gezeigt, allerdings aufgenommen mit Kowa Six (6x6) https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post315794
DSC05080 sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
6
DSC05081 Bretagne sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
7 dieses ist mein Lieblingsbild
DSC05082 Bretagne sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
8 beeindruckende Landschaft, aber irgendwie kommt der Eindruck im Bild nicht so rüber - ist eben nur ein Foto.
DSC05084 Bretagne sw Ilford FP4 m. HC 110 Negativ Baldalux 6x9 Schneider Kreuzn. Radionarkl.jpg
Wieviel "gute" Bilder sind nun aus einem Film geworden ? Ich werde im Winter die Negative 2, 4, 5 u. 7 mit in die "Dunkelkammer" nehmen.
Gruß
Gorvah