Danke Matthias, ich habe den Vergrößerer gestern abend gefunden, aber ich weiß wirklich noch nicht, ob ich mit der ganzen "Panscherei" wieder anfange....Zitat von Hias
VG Dieter
Danke Matthias, ich habe den Vergrößerer gestern abend gefunden, aber ich weiß wirklich noch nicht, ob ich mit der ganzen "Panscherei" wieder anfange....Zitat von Hias
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
die meiste Freude mit Mittelformat hatte ich mit meiner Mamiya 645 und Fuji Velvia oder Sensia Diafilm. Die Kamera ist samt Wohnmobil geklaut worden, den Projektor hab ich noch. Die Bildqualität ist umwerfend.
LG Christoph
Moin Dieter, ich gebe ja zu die "Panscherei" ist natürlich aufwendig... für mich ist das schönste an der Sache mit dem Entwickeln einfach etwas selbst mit dem Film/Negativ erschaffen zu haben, wenn man dann zum ersten Mal das neue Negativ in Augenschein nimmt und es entschleunigt mich vom Alltag.
Rollei 6008 SRC-1000, FP4 in Spur SLD Entwickler, Altes Gymnasium Flensburg
Den Spur-Entwickler habe ich aus Neugier mal getestet, werde aber auf Dauer bei HC-110, FX-39 II und Rodinal bleiben, weil das meine bevorzugten Filme vollkommen abdeckt.
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)
Hier zunächst der Kontaktbogen. Das mit X markierte Negativ wurde eingescannt.
Meine Fotos bei flickr : https://www.flickr.com/photos/185562...h/52360504327/
Film war der Kodak Tmax 400, entwickelt in Kodak D-76 (1+1 verdünnt).
Kamera Rollei SL66SE, Objektiv vermutlich Sonnar 150 mm.
Meine Fotos bei flickr : https://www.flickr.com/photos/185562...h/52360504327/
"Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch...aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern... " (Heiko Kanzler)