Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Blende beim Prakticar 2,4/35 mm (Flektogon) hängt, wie reparieren.

Baum-Darstellung

  1. #17
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.066
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.918
    Erhielt 15.275 Danke für 2.617 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    das CZJ Prakticar 2,4/35 scheint gerne mal Probleme mit einer hakelnden, bzw. hängenden Blende zu haben.
    Ich habe mich am Wochenende der Reperatur derselben gewidmet.

    Der Reperaturaufwand ist erfreulich gering.

    Man muß nur den schwarzen Ring (auf dem sie Seriennummer ist), der um die hintere Linse herum ist, entfernen.
    Nachdem die hintere Linsengruppe durch Herausdrehen des Tubus entfernt wurde, kann man problemlos den
    Blendenmitnehmer, der mit zwei Schrauben gesichert ist, entfernen. Es muß dazu definitiv nicht das Bajonett
    abgeschraubt werden. Es ist genügend Platz zum Arbeiten vorhanden, sofern man den Entfernungseinstellring
    auf den Nahbereich dreht.

    Anschließend entfernt man durch beherztes Drehen, den Fronttubus und danach kann durch das Lösen von
    3 Madenschrauben der vordere Linsentubus entfernt werden.

    Nun hat man freien Zugang zur Blendenmechanik, welche sich durch das Lösen von 3 Schrauben herausnehmen
    läßt.

    Zerlegt ergeben sich folgende Einzelteile (den mittels 3 Schrauben gesicherten Ring habe ich auch noch heraus-
    genommen und gereinigt, aber leider vergessen fotografisch zu dokumentieren):

    Name:  DSC08993.jpg
Hits: 349
Größe:  361,7 KB


    Nachdem ich alles penibelst gereinigt und mittels feinem Schleifvließ behandelt habe, konnte die Blendeneinheit
    wieder zusammengesetzt werden:

    Blende offen:

    Name:  DSC08994.jpg
Hits: 333
Größe:  254,6 KB


    Blende zu:

    Name:  DSC08995.jpg
Hits: 348
Größe:  226,9 KB


    von hinten:

    Name:  DSC08996.jpg
Hits: 342
Größe:  291,4 KB


    Nunmehr muß nur die Blendeneinheit wieder im Fronttubus versenkt werden und mittels den 3 Schrauben wieder
    fixiert werden. Dann kommt die Frontlinseneinheit drauf und der äussere Tubus.

    Nachdem von hinten der Blendenmitnehmer angeschraubt wurde, kann schon die hintere Linsengruppe eingedreht
    werden und der kleine schwarze Ring wieder befestigt werden.

    Jetzt, da ich um das Procedere weiß, würde ich den Zeitaufwand für eine erneute Reperatur auf maximal 45 Minuten
    veranschlagen.


    Ergebnis: Die Blende funktioniert wieder tadellos. Ach ja, die auf den Fotos sichtbaren Staubkörner, habe ich natürlich
    mittels Blasebalg noch entfernt.


    LG, Christian

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. manuelle Blende beim Zebra-Flektogon 4/20 für M42 möglich?
    Von dasboesewoelfchen im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2018, 17:44
  2. Vivitar 75-205/3,8, Blende hängt fest
    Von horst42 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 13:03
  3. CZJ Zebra Flektogon 2.8/35 - Blende "schließt" beim Nah-Fokussieren?
    Von kleinkamerabenutzer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.02.2015, 11:14
  4. Wundertüte 6,3 400mm mit 72mm Frontlinse -Blende hängt
    Von Wiedereinsteiger im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.01.2011, 15:56
  5. HILFE !!! Blende hängt!
    Von Ben im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2010, 20:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •