Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Wie repariert man die Gleitlager beim Cano nFD 2,8 / 24 mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.09.2022
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Besten Dank Volker!

    Hallo Volker!

    Besten Dank fuer die Reparaturhinweise
    Dann werde ich ich wohl an diese Reparatur wagen...
    Muss nur noch eine Bezugsquelle fuer den Schlauch finden und dann etwas Zeit einplanen.
    Nur noch die Frage, wie loese ich den Frontring auf einfachstem Wege?

    Liebe Gruesse,
    Manu

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", drwhox :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Hallo Manu,

    dieser link könnte helfen: https://www.dpreview.com/forums/post/57208104


    Viel Erfolg!

    LG, Christian

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von drwhox Beitrag anzeigen
    Nur noch die Frage, wie loese ich den Frontring auf einfachstem Wege?

    Liebe Gruesse,
    Manu
    Hallo Manu,
    im Onlinehandel findet man Gummistopfen mit verschiedenen Durchmessern. Der Frontring sitzt manchmal durch Schmutzablagerungen ziemlich fest, da hilft es, mit einer Spritze Azeton entlang der Ränder einzuträufeln und es dann nochmals zu versuchen.

    LG Volker

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.974
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Im Spielzeuggeschäft "um die Ecke" gibt es mit Glück auch Ploppscheiben in ein oder zwei Größen für 50cent bis 1,50€.

    Beim Sanitätshaus mit Chance "Deuserband" und Theraband und rutschfeste Tischauflagen.

    Im Drogeriemarkt um die Ecke Gummihandschuhe (damit die Hände Deiner Frau beim Abwasch und Hausputz nicht so spröde werden und es nachher noch kratzt, wenn sie Dich streichelt wenn sie Dir das Bier an die Couch bringt).

    Wenn der fragliche Ring aus Metall ist, kann man auch mit Kövulfix einen "Griff" (Dose, Glas, Rundmaterial) drankleben (mit Aceton wieder lösen, zieht mit Pech den Lack aus den Gravuren).

    Das erhöht alles die Friktion gegenüber bloßen Händen und vermindert die Gefahr gegenüber abbrechenden Zirkel- und Scherenspitzen und abrutschenden Lens-Spannern.

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  9. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.09.2022
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Vielen Dank für Eure Hinweise zum Frontring!

    Klasse!
    Ich bedanke mich bei Euch!

    Wenn ich darf, dann noch eine Frage:
    Wo kauft Ihr denn den Schlauch für den Gleitlagerersatz - gibt es da eine empfehlenswerte Bezugsquelle?

    Schon einmal lieben Dank und auch liebe Gruesse,
    Manu

  10. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.495
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  12. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.09.2022
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    6
    Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge

    Standard Danke für den Link!

    Moin!

    Lieben Dank für den Link!
    Allerdings scheint dieser nicht mehr aktiv zu sein?

    Wenn ich also richtig verstehe, dann suche ich bei eBay einfach nach einem Hochdruckschlauch für Drucker?


    Liebe Grüße,
    Manu

  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.495
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Entschuldigung, damals ging es noch.
    Einfach mal "PTFE Schlauch" in die Suche eingeben, da kommen dann die Meterstücke "2mm x 4mm".
    Ich hab damit mein Canon Fd 2.8-3.5/35-70 wieder hinbekommen.

    GRuß

    Gorvah

  14. 2 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


Ähnliche Themen

  1. Was repariert ihr gerade so?
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 26.01.2025, 21:28
  2. Tamron SP 28-135/4~4.5: Blendensteuerung repariert
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2023, 15:36
  3. Tokina RMC 25-50/4: Zoomblockade behoben, Gleitlager ersetzt, Helicoide gefettet
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.04.2023, 16:50
  4. Canon FD 2.8/200mm mit Gleitlager?
    Von Waveguide im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 07:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •