...ich glaub die Antwort musst du hier suchen : https://de.wikipedia.org/wiki/Dreamagon, aber die Linsenzahl ist dort auch nicht zu finden...
Gruß
Gorvah
...ich glaub die Antwort musst du hier suchen : https://de.wikipedia.org/wiki/Dreamagon, aber die Linsenzahl ist dort auch nicht zu finden...
Gruß
Gorvah
Ich hatte jetzt (u.a. im Rahmen eines Vergleichstests verschiedener Weichzeichner) ein Dreamagon auf meinem Tisch, aber es geht postwendend an Calumet zurück. Für mich(!) sinnvolle Fotografie ist damit nicht möglich - schon gar nicht im Vergleich zu "vernünftigen" Weichzeichnern wie dem Minolta Varisoft oder Filtern wie der Softar-Reihe. Mich wundert es dann doch weniger, dass sich davon nicht wirklich viele Exemplare verkauft haben.
Der Vergleichstest mit voller Auflösung -> https://www.schlicksbier.com/es-muss-nicht-immer-scharf-sein-weichzeichner
Dreamagon bei f5.6
Mit Gegenlicht, was viele Weichzeichner gerne mögen, wird es natürlich völlig wild ...
Mal im Vergleich das Varisoft auf Stufe 1
![]()
Geändert von schlicksbier (03.09.2024 um 05:53 Uhr)