Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Seibold´s Dreamagon 4.0/90

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.409
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.605
    Erhielt 6.783 Danke für 1.055 Beiträge

    Standard

    ...ich glaub die Antwort musst du hier suchen : https://de.wikipedia.org/wiki/Dreamagon, aber die Linsenzahl ist dort auch nicht zu finden...

    Gruß

    Gorvah

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", gorvah :


  3. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    333
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.198 Danke für 220 Beiträge

    Standard

    Ich hatte jetzt (u.a. im Rahmen eines Vergleichstests verschiedener Weichzeichner) ein Dreamagon auf meinem Tisch, aber es geht postwendend an Calumet zurück. Für mich(!) sinnvolle Fotografie ist damit nicht möglich - schon gar nicht im Vergleich zu "vernünftigen" Weichzeichnern wie dem Minolta Varisoft oder Filtern wie der Softar-Reihe. Mich wundert es dann doch weniger, dass sich davon nicht wirklich viele Exemplare verkauft haben.


    Der Vergleichstest mit voller Auflösung -> https://www.schlicksbier.com/es-muss-nicht-immer-scharf-sein-weichzeichner

    Dreamagon bei f5.6

    Name:  seibold_dreamagon_f5-6_sw.jpg
Hits: 166
Größe:  248,8 KB


    Mit Gegenlicht, was viele Weichzeichner gerne mögen, wird es natürlich völlig wild ...

    Name:  seibold_dreamagon_f5-6_blitz_sw.jpg
Hits: 166
Größe:  245,7 KB


    Mal im Vergleich das Varisoft auf Stufe 1

    Name:  minolta_varisoft_stufe1_blitz_sw.jpg
Hits: 156
Größe:  239,5 KB

    Name:  minolta_varisoft_stufe1_sw.jpg
Hits: 162
Größe:  262,5 KB
    Geändert von schlicksbier (03.09.2024 um 05:53 Uhr)

  4. 9 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •