Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1432

Thema: Der große Makro Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.263
    Danke abgeben
    534
    Erhielt 4.955 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Neues zur Gewöhnlichen Möhre, diesmal mit dem Minolta (Sony) AF 135mm 1:2.8 [T4.5] SFT bei Offenblende abgelichtet. Die Bilder sind schon ein paar Tage alt, genau am 10.07.2022 um 18:40 aufgenommen und heute aus JPG nur skaliert.

    #01

    #02

    #03

    #04

    #05

    Das SFT ist zwar ein rechter Brocken und auch pekuniär nicht ganz ohne, aber es macht mir immer wieder Spass. Auch wenn man hier den völlig aufgelösten Hintergrund nicht so speziell braucht.


  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.608 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen

    Ich zeige Euch deshalb nur so halbwegs gelungene Fotos, bei denen ich einfach mal drauflos geblitzt habe.

    LG, Christian


    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Neues zur Gewöhnlichen Möhre, diesmal mit dem Minolta (Sony) AF 135mm 1:2.8 [T4.5] SFT bei Offenblende abgelichtet. Die Bilder sind schon ein paar Tage alt, genau am 10.07.2022 um 18:40 aufgenommen und heute aus JPG nur skaliert.
    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen

    Sehr schöne Bilder und wirklich beeindruckende Qualität!

    Fujinon EFC 5.6/35 mm


    Encore, or one more drop on top
    by simple.joy, auf Flickr

    Konishiroku Hexanon 2.8/50 mm

    Colorful kiss
    by simple.joy, auf Flickr

    und eine Aufnahme mit dem eher wenig bekannten und beliebten einzigen Vergrößerungsobjektiv, das Canon je gebaut hat:

    Canon E 50 mm 2.8/50 mm

    ... Mama?
    by simple.joy, auf Flickr

  3. 9 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.978 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich hatte das Nikon AM ED Nikkor 5,6/120mm am Balgen an der Sony A7R II. Da es ein symmetrisches Großformatobjektiv
    ist, macht es sich auch im Macrobereich sehr gut.


    Alles bei Offenblende:


    DSC06010.jpg

    DSC06017.jpg

    DSC06028.jpg

    DSC06030.jpg

    DSC06023.jpg


    LG, Christian

  5. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  6. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    415
    Erhielt 1.608 Danke für 227 Beiträge

    Standard

    Das kleine Canon Objektiv (ein Tessar laut Angaben im Canon Museum) macht sich wirklich gut:


    Ensnared by words
    by simple.joy, auf Flickr


    Green... I'll leaf it at that!
    by simple.joy, auf Flickr

  7. 7 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  8. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.173 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    2022-07-29-01-43-19-(A,Radius8,Smoothing4).jpg
    Maulwurfsgrille (Stack aus 3 Bildern)

    DSC09718.jpg
    Wespenspinne (?) - die hat in unserem Kräuterbeet ihr Netz aufgespannt

    Beide Bilder mit A7RII + Laowa 2:1-Macro 2.8/100
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  9. 7 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.383
    Erhielt 14.978 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    Details einer Rose, aufgenommen mit dem Zeiss Luminar 4/40mm an der Sony A7R II:


    DSC06112.jpg

    DSC06115.jpg

    DSC06120.jpg

    DSC06128.jpg

    DSC06130.jpg


    LG, Christian

  11. 10 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Mir habens zur Zeit Flechten angetan, der Gärtner war hier, nun habe ich die passenden Objekte
    Olympus om-d e-m1 mit m.zuiko 2,8/60 macro, jedes Foto besteht aus 4 Einzelbildern

    VG Dieter
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Moderkäfer.jpg

    Ich kann den Anhang/Käfer leider nicht öffnen.......
    Gorvah

    Da war wohl etwas schief gegangen.
    Ich konnte Ihn als Anhang sehen, aber jetzt nicht mehr
    Hier der Moderkäfer.

    Einen schönen Tag wünsche ich allen.
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  14. 7 Benutzer sagen "Danke", digifret :


  15. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.119 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Ich war heute früh mit dem Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro und dem Kuangren Macro Twin Lite unterwegs. Meine ersten Insekten in Kältestarre in diesem Jahr, außer der Bockkäfer, den ich nicht genauer bestimmen konnte.

    #1
    DSC03774.jpg

    #2
    DSC03781.jpg

    #3
    DSC03788.jpg

    #4
    DSC03808.jpg

    #5
    DSC03816.jpg
    VG Danyel


  16. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.397
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.501
    Erhielt 6.721 Danke für 1.043 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Dbuergi Beitrag anzeigen
    Ich war heute früh mit dem Laowa 100mm 2.8 2:1 Macro und dem Kuangren Macro Twin Lite unterwegs. Meine ersten Insekten in Kältestarre in diesem Jahr, außer der Bockkäfer, den ich nicht genauer bestimmen konnte.
    Hast du Eiswasser gesprueht, oder hattet ihr sogar Regen - ich hab das Gefuehl es wird nicht kalt......

    Gruss
    Gorvah

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •