Seite 113 von 144 ErsteErste ... 1363103111112113114115123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.130 von 1432

Thema: Der große Makro Thread

  1. #1121
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 1.612 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Einspruch, Euer Ehren!

    Ich bin immer gespannt, ob wieder neue Fotos von Dir zu sehen sind. Denn Deine Makrofotos (Macro ist ja bekanntermassen
    meine grosse Leidenschaft) erstaunen mich immer wieder und ich lasse mich auch immer wieder inspirieren, sowohl was die
    Motive, als auch die Aufnahmetechnik und auch die verwendeten Objektive betrifft.

    Nach dem Erwerb der Agfa Colostar Objektive, steht jetzt ein Will Wilon mit quadratischer Blende auf dem "Speiseplan". Das
    Foto mit der Pinnadel ist einfach nur grandios!

    Also, bitte immer für Nachschub sorgen...

    LG, Christian
    Vielen Dank - das freut mich sehr! Auch wenn ich bereits gesehen habe, dass Du mir in Wirklichkeit meilenweit voraus bist in Sachen Adaption experimenteller Objektive... immer wieder wenn ich etwas interessantes entdecke und recherchiere, stoße ich auf ein Thema wo Du das entsprechende Objektiv bereits vorgestellt oder zumindest erwähnt hast. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hast Du ja sogar ebenfalls ein Castbal T/S System im Einsatz, oder? Und bist ein großer Fan der Luminare, usw... Ich bin immer hocherfreut andere Makro-Freunde zu treffen, die nicht davor zurückscheuen zu experimentieren und Verschiedenstes ausprobieren.

    Mit dem Wilon lassen sich sicher interessante Dinge machen, zumal die abgerundeten quadratischen Formen nicht so leicht die gesamte Aufmerksamkeit auf sich ziehen und damit bei Bedarf auch gut etwas dezenter eingesetzt werden können.

    Auch wenn es jetzt kein besonderes Experiment ist, hier noch eine weitere Aufnahme mit Stecknadeln und dem Versuch im Bokeh deren Farben aufzugreifen:


    Pin a colorada
    by simple.joy, auf Flickr

    Schöne Aufnahmen übrigens mit dem Luminar, das ist schon extrem nah! Das Luminar 63 mm interessiert mich, weil ich es gerne mit ein paar anderen Objektiven vergleichen würde in Sachen Abbildungsleistung, aber bisher hab ich es noch nie zu einem guten Preis entdeckt. Dafür hab ich ein LOMO Mikroplanar 4,5/65 mm, das meines Wissens das USSR Pendant dazu sein dürfte. Hast Du das zufällig auch und mal verglichen mit dem Luminar?

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  3. #1122
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob das in die Kategorie fällt, aber es schaut super aus und die Qualität ist ebenfalls sehr beeindruckend!
    Vielen Dank für die Blumen (har har, welch Sprachwitz). Das Leica Objektiv liefert ganz gut ab. Für das tolle Motiv kann ich nichts, das ist einfach im Garten so gewachsen. Tricky war einzig, die Kamera möglichst auf eine Achse mit der Blüte zu bringen, so dass alles im Fokus lag. Da der Stengel recht lange ist und ein leichter Wind ging, brauchte es ein paar Auslösungen, bis alles passte. Auch musste ich die Farbe des Fokus-Peaking auf Gelb umstellen, mit Rot war da nichts zu sehen. Leider sieht man rechts eine leicht unruhige diagonale Struktur im verschwommenen Grün. Das ist der Zaun, den meine Frau um diesen Bereich der Wiese gesetzt hat, damit unsere gefrässigen Meerschweinchen die dort wachsenden Margeriten nicht erlegen konnten.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  5. #1123
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.392
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von simple.joy Beitrag anzeigen
    Schöne Aufnahmen übrigens mit dem Luminar, das ist schon extrem nah! Das Luminar 63 mm interessiert mich, weil ich es gerne mit ein paar anderen Objektiven vergleichen würde in Sachen Abbildungsleistung, aber bisher hab ich es noch nie zu einem guten Preis entdeckt. Dafür hab ich ein LOMO Mikroplanar 4,5/65 mm, das meines Wissens das USSR Pendant dazu sein dürfte. Hast Du das zufällig auch und mal verglichen mit dem Luminar?

    Vielen Dank für die netten Worte!


    Als alter "Bastel-Wastel" macht es mir einfach eine unbändige Freude Equipment zusammenzustellen, das genau meinen
    Anforderungen entspricht. Das geht dann auch mal so weit, dass ich über E..Y ein kaputtes Industriemikroskop-
    gestell von Nikon von einem Schrottplatz in Arizona ersteigere. Die DHL dürfte damit ein saftiges Minusgeschäft
    gemacht haben, da die Teile auf einer riesigen Holzpalette mit einem 7,5 Tonner angeliefert wurden und mit einem
    Hubwagen vor der Gartentür abgeladen wurden. Die Versandkosten haben bei weniger als 30 US-Dollar gelegen und
    es handelte sich um Luftfracht... Es handelt sich um dieses Teil: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24607


    Zum LOMO Mikroplanar kann ich Dir leider nichts sagen, außer dass ich immer wieder mal danach schaue. Optisch sind
    diese als Doppel- Gauß Typen konzipiert (außer den Korrektaren), während die Luminare als Tessar-Typen, bzw.
    als Heliar-Typ (?) beim 16mm kozipiert sind. Ich denke, dass die Mikroplanare eine unglaublich gute Leistung erbringen
    dürften, sofern man ein gutes Exemplar erwischt.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mal ein, zwei Fotos zeigen möchtest, die mit dem Mikroplanar entstanden sind.


    Ansonsten kann ich Dir gerne mal das 63mm Luminar für ein paar Wochen ausleihen. Falls Interesse besteht, dann
    bitte eine PN an mich.



    LG, Christian

  6. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #1124
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.392
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    ich darf es ja nicht laut sagen, aber ich habe immer noch keinen vernünftigen Makro-Blitz für die A7...

    Daher habe ich mir diesesmal mit dem Nikon SB600 beholfen, der tatsächlich am Blitzschuh der A7 auslöst.


    Somit kam etwas Licht in die Sache und die ISO konnten runter...


    Zeiss Luminar 4/40mm an der A7R II


    DSC05325.jpg

    DSC05288.jpg

    DSC05286.jpg

    DSC05283.jpg

    DSC05273.jpg


    Schauen schon grausig aus, die Viecher...


    LG, Christian

  8. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  9. #1125
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Daher habe ich mir diesesmal mit dem Nikon SB600 beholfen

    Schauen schon grausig aus, die Viecher...
    je besser man sie sieht, umso weniger grausig. Mein Grund vor über 40 Jahren in die Makrophotographie einzusteigen.
    Mein Tip: nimm 1 oder 2 Servoblitze, die schwächer sind als der Hauptblitz. Die können etwas weiter weg sein. (grosser Geheimtip: Novoflex Makroblitzhalter)

    LG Christoph

  10. 3 Benutzer sagen "Danke", stangl :


  11. #1126
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    246
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 1.612 Danke für 228 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,





    ich darf es ja nicht laut sagen, aber ich habe immer noch keinen vernünftigen Makro-Blitz für die A7...



    Daher habe ich mir diesesmal mit dem Nikon SB600 beholfen, der tatsächlich am Blitzschuh der A7 auslöst.





    Somit kam etwas Licht in die Sache und die ISO konnten runter...





    Zeiss Luminar 4/40mm an der A7R II




    Schauen schon grausig aus, die Viecher...





    LG, Christian

    Sehr schöne Aufnahmen!

    Hier ein paar Bilder mit dem LOMO Mikroplanar 4,5/65 mm:


    Twig-light
    by simple.joy, auf Flickr


    Field visit
    by simple.joy, auf Flickr


    Ground to a halt
    by simple.joy, auf Flickr


    You could hold still, if you‘re so inclined!
    by simple.joy, auf Flickr


    Bending the rules again?
    by simple.joy, auf Flickr


    Explosion
    by simple.joy, auf Flickr

  12. 10 Benutzer sagen "Danke", simple.joy :


  13. #1127
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.392
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    ganz tolle Fotos!


    speziell die "transparente" Mücke hat es mir angetan (auf dem Foto, nicht im wirklichen Leben...). So etwas geht
    mit einem Feld- Wald- und Wiesenobjektiv sicher nicht in der Qualität, wie sie das Mikroplanar zeigt.

    Ich muß meine Suche nach einem bezahlbaren Mikroplanar doch wieder etwas intensivieren!



    LG, Christian
    Geändert von gladstone (09.07.2022 um 13:44 Uhr)

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", gladstone :


  15. #1128
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.004
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.392
    Erhielt 14.979 Danke für 2.561 Beiträge

    Standard

    Hallo zusammen,


    nach einem guten Mittagessen auf der Terrasse mit Expresso und einem gut gereiften Grappa, kam eine offenbar noch junge
    Hornisse angeflogen und hat sich an den restlichen Grappatröpfchen bedient.

    Anschließend war sie ziemlich stramm und konnte nicht mehr wirklich so richtig geradeaus fliegen...


    APO Lanthar 2,5/110mm an der A7R II.


    DSC05360.jpg

    DSC05365.jpg

    DSC05404.jpg

    DSC05398.jpg


    LG, Christian


  16. #1129
    Spitzenkommentierer Avatar von ulganapi
    Registriert seit
    06.12.2015
    Ort
    Lauf
    Alter
    71
    Beiträge
    3.018
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    9.992
    Erhielt 16.337 Danke für 2.586 Beiträge

    Standard

    Sind schon interessante Insekten, bei mir beißen sie jedes Jahr am verblühten Fliederbusch herum
    Sigma SD quattro mit Tamron 52B 2,5/90 macro
    Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
    falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6

  17. 6 Benutzer sagen "Danke", ulganapi :


  18. #1130
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    20.06.2015
    Ort
    Münster
    Beiträge
    1.280
    Bilder
    11
    Danke abgeben
    4.674
    Erhielt 8.120 Danke für 987 Beiträge

    Standard

    Ein paar Gartenmakros mit dem Tokina 90mm 2.5 Macro. Alles Offenblende, bis auf das letzte Bild (F8):

    #1
    DSC03359.jpg

    #2
    DSC03361.jpg

    #3
    DSC03364.jpg

    #4
    DSC03365.jpg

    #5
    DSC03374.jpg
    VG Danyel

  19. 8 Benutzer sagen "Danke", Dbuergi :


Seite 113 von 144 ErsteErste ... 1363103111112113114115123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der große Bubble Bokeh Thread
    Von Onkel Luecke im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2022, 09:23
  2. Speicherkarten - Größe
    Von Astra 1a im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.12.2006, 15:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •