Und weiter geht's mit den Libellen, da wieder eine bei uns in den Garten gekommen ist - ich wundere mich, wo die herkommen, das nächste Gewässer ist ein wenig libellenfreundlicher Teich im Waldfriedhof über einen Kilometer entfernt.
Nach ein bisschen Recherche würde ich mich festlegen, dass es ein junges Weibchen einer Heidelibellenart ist, vielleicht eine Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum), aber da gibt es mehrere Arten, die nur wirkliche Kenner auseinanderhalten können. Die Männchen dieser Heidelibellen sind rot.
Alle Bilder mit dem Minolta AF Macro 2.8/100mm am LaEa4-Adapter und der Sony A7II. Ich hab zunächst mit dem Sigma APO Tele Macro 4/300mm angefangen, aber die Fluchtdistanz dieser (für eine Großlibelle) recht kleinen Libelle war so gering, dass ich schnell zum Minolta Macro gegriffen habe.
Alle Bilder frei Hand - das sieht man leider, aber Stativ hätte auch nicht viel genutzt, weil der Blütenstengel der Agapanthus-Pflanze immer wieder im leichten Wind geschwankt hat.
f8 1/100s ISO250
DSC08826.JPG
f8 1/100s ISO200
DSC08828.JPG
f8 1/100s ISO400
DSC08830.JPG
Ich habe von den Bildern wirklich viel Sensorstaub entfernen müssen, obwohl der Sensor vorher sauber war. Der LaEa4-Adapter "pumpt" immer mal wieder eine Menge Dreck auf meinen Sensor. Kennt Ihr das Phänomen ? Sollte ich den LaEa4 einmal g'scheit säubern ?
Gruß