Salut, Michael!
Die Kontaktfedern dort sind eingelötet.
Das Batteriefach entspricht dem Vorgängermodell MT-1, s. meinen Beitrag
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25857
Dort hatte ich Ausbau und Reinigung beschrieben. Das Batteriefach war komplett versaut durch ausgelaufene Batteriesäure
Auch bei diesem Gerät gibt es einige verschmutzte Stellen.
Daher baue ich das Batteriefach aus, um sehen zu können, ob von der Batteriesäure etwas auf die Platine dahinter gekommen ist. Das Zeug ist ja tückisch und unberechenbar. Beim MT-1 gab es innen kleine Korrosionsinseln, die voneinander getrennt waren. Offenkundig Kondensatbildung.
Danke für dein Angebot!
Ich nehme die Kontaktfedern vom Batteriefach meines „Lehr-MD-4“ den ich für Studienzwecke zerlegt hatte.
Dieser MT-2 sollte auch innerlich fit sein.
Ich hab schon einige aufgemacht, da sind auch ein paar Elkos drin, aber alle einwandfrei.
Daher tippe ich auch hier auf volle Funktion.
Getestet hatte ich dieses Exemplar übrigens schon, die Batteriekontrolle sprach an.
Aber das ist eine andere Geschichte![]()