Wie viel Pilz ist es denn?
Ist es nur wenig und es genügt, den Pilz am weiteren Wachstum zu hindern? Es gibt Leute, die machen die Backofenmethode, nicht ganz ohne Risiko, siehe dazu hier im Forum. Manche verzichten darauf, überhaupt Maßnahmen zu ergreifen. Wenn das Objektiv vom nun an trocken und genug belüftet gelagert wird, wächst der Pilz idR. nicht weiter.
Wenn der Pilz schon größer ist und das Bildergebnis beeinträchtigt, oder wenn ein Weiterverkauf beabsichtigt ist, dann würde ich den Pilz entfernen. Selbst machen hängt davon ab, wie viel Bastelerfahrung man hat (ich würde nicht gerade an einem Leica meine ersten Bastelübungen machen) und wo der Pilz sitzt. Bei manchen Objektiven kann man einzelne Linsen oder Linsengruppen ohne Werkzeug abschrauben, und dann kommt man vielleicht an den Pilz dran. Ein Problem sind aber Vergütungen, die durch den Pilz bereits beschädigt sein können oder beim Reinigungsversuch beschädigt werden. Wenn man sich die eigene Reinigung nicht zutraut, hier im Forum gibt es eine gepflegte Liste von Werkstätten mit Erfahrungsberichten, und der Forenuser Waldbeutler macht ebenfalls professionelle Objektivreparaturen (ob für Leica, weiß ich nicht).