Ergebnis 1 bis 10 von 185

Thema: Adaptierte Objektive an Fujifilm GFX

Baum-Darstellung

  1. #2
    DCC Admin Avatar von klein_Adlerauge
    Registriert seit
    21.01.2014
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    1.243
    Bilder
    27
    Danke abgeben
    2.083
    Erhielt 2.311 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Von Canon her kommend habe ich einige native EF-Objektive, sowie viel entsprechend adaptiertes Altglas. Ich verwende den Fringer EF-GFX Pro für die modernen Linsen und einen einfachen K&F Adapter für die rein manuellen Objektive.

    Generell kann man sagen, dass die meisten Objektive vom Normal- bis zum Telebereich in der Regel kaum Randabfall vorweisen. Schlechter wird es, je weitwinkliger es wird. Dennoch bleibt auch hier oft mehr Nutzfläche, als der Kleinbildsensor bietet. Harte Vignetten verschwinden übrigens kaum beim Abblenden, da hier die Lichtführung (Tubus) das begrenzende Element ist. Je nach Fokusdistanz bzw. Abbildungsmaßstab tut sich deutlich mehr – sowohl in die eine als auch in die andere Richtung, je nach Fokussiertyp.

    In der Kürze erst einmal ein paar ausgewählte Linsen, die gut oder sehr gut funktionieren:


    Zuerst weil danach gefragt wurde:
    Canon EF 4/600mm L IS USM: Gute Performance, kleine, harte Vignette. Mit EF 1.4x (II) ebenfalls leichter Randabfall. Mit EF 2.0x (III) kein Randabfall mehr(!)


    EF 1.8/200mm L USM: Top Performance, kleine, weiche Vignette, ein Traum an der GFX.


    EF 2.8/200mm II L USM: Richtig, richtig gut. Leicht abgeblendet keine Vignette, volle Sensorschärfe von Ecke zu Ecke.


    EF 3.5/180mm L USM Macro: Sehr scharf über den gesamten Bildkreis, aber mit kleiner, harter Vignette.


    EF 2.0/135mm L USM: Genauso scharf wie das 200er Schwesterobjektiv, aber leider mit moderater aber harter Vignette.


    EF 1.2/85mm II L USM: Offen etwas weich mit kleiner, weicher Vignette. Leicht abgeblendet sehr scharf und ohne Randabfall. Ebenfalls traumhaft.


    Sigma Art 1.4/35mm: Sehr gute Performance ohne harte Vignette! Nicht selbstverständlich für leichtes WW.


    TS-E 3.5/24mm L II: Hervorragend an der GFX durch den ohnehin großen Bildkreis.


    Olympus OM Zuiko 2/100mm: Ebenfalls absolut top. Sehr scharf, moderate und sehr weiche Vignette offen, abgeblendet ohne Vignette und scharf von Ecke zu Ecke.


    Olympus OM Zuiko 2/50mm Macro: Was das Objektiv außergewöhnliches leistet, leistet es auch an der GFX. Bei mittlerer, weicher Vignette. Es „swirlt“ offen, was mir am KB gar nicht so aufgefallen war. Hübsch… Leider verliert es an den extremen Rändern an Schärfe, auch abgeblendet.


    Leica Summicron R 2/50mm letzte Baureihe: Sehr scharf, tolle Farben. Offen kleine, softe Vignette, verschwindet beim Abblenden komplett. Scharf bis in die Ecken.


    Leica Elmarit R 2.8/35mm letzte Baureihe: Scharf, allerdings mit leichten Problemen in den Ecken. Swirlt… Gefiel mir am KB besser.


    Yashica ML 1.2/55mm: Typisch offen weich, aber ohne harte Vignette, Swirl, sehr verträumt. Schön. Abgeblendet nie top, aber OK.




    LG
    Heino


  2. 10 Benutzer sagen "Danke", klein_Adlerauge :


Ähnliche Themen

  1. Adaptierte Pocket-Kamera Objektive
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2017, 19:29
  2. Fujifilm Roadmap 2015/2016 für Objektive
    Von EdwinDrix im Forum Fuji
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 09:38
  3. zusätzliche Blende für adaptierte Objektive?
    Von stangl im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.09.2014, 16:20
  4. Fujifilm X30
    Von praktinafan im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.09.2014, 08:56
  5. Fujifilm X-S1
    Von Hercules im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.12.2011, 23:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •