Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Sigma 4/300mm APO HSM Tele-Macro HSM

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.258
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.719
    Erhielt 6.298 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard

    Einem Testbericht von Niko (mit ein paar schönen Bildern von Dieter) kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen, aber nachdem ich seit gestern auch ein Sigma 4/300mm APO Tele Macro mein Eigen nenne, wollte ich hier auch etwas beitragen.
    Meins ist allerdings leider kein HSM, weil einen Minolta AF Anschluss hat, das bedeutet leider Stangen-AF, LaEa4-Adapter und kein brauchbarer AF-C.

    Da ich das hervorragende moderne Sigma 5-6.3/100-400mm DG OS HSM habe, habe ich mich an einem kleinen Schärfevergleich versucht. Die Bedingungen waren allerdings nicht ideal, es war sehr warm heute und die Luft entsprechend unruhig. Ich denke aber, man sieht schon was.

    Sigma 4/300mm APO Tele Macro Sigma 5-6.3/100-400mm DG OS HSM
    f4
    DSC07564.JPG
    f6.3
    DSC07573.JPG DSC07569.JPG
    f8
    DSC07567.JPG DSC07571.JPG

    Das APO Tele Macro ist bereits bei f4 wirklich ordentlich, es legt bis f8 kaum zu, zeigt viele Details und wenig Farbfehler, für das was es kann, habe ich es wirklich lächerlich günstig bekommen.
    Aber: Das moderne Sigma-Zoom ist dennoch einfach besser, es zeigt schon bei seiner Offenblende f6.3 bei 300mm mehr Details und weniger Farbfehler als das APO Tele Macro und das bleibt auch bei f8 so. Der Schärfebereich des Zoom scheint eigenartigerweise bei gleicher Brennweite und Blende auch größer als beim APO-Tele-Macro zu sein. Vielleicht liegt das aber daran, dass der Fokus etwas anders gelegen hat, ich habe beide nämlich mit AF fokussiert. Das hätte ich vielleicht nicht machen sollen.
    Die Bilder sind in großer Auflösung eingestellt, zoomt rein und macht Euch selber ein Bild.

    Interessanterweise wird bei einem einigermaßen gleichen Bildausschnitt beim modernen Sigma-Zoom in den Exif-Daten 291mm angezeigt, beim APO-Tele-Macro 300mm. Könnte ein Indiz sein, dass das APO-Tele-Macro nicht ganz 300mm Brennweite hat.

    Außerdem kann das Sigma 4/300mm APO Tele Macro sehr nette Sonnensterne, wenn man es allerdings übertreibt, dann mit Flares. Aber die integrierte ausziehbare Sonnenblende ist schon was Feines, schade, dass es das heute nicht mehr gibt.

    f11 DSC07611.JPG
    f11 weniger
    abgeschattet
    DSC07612.JPG


    Ansonsten liefert mein Exemplar des Sigma 4/300mm APO Tele Macro so ab, wie in diesem Therad beschrieben:

    Kontrastreich schon bei Offenblende
    DSC07598.JPG

    Für sein Alter sehr wenige Farbfehler bereits ab Offenblende
    Diese Sonnenschirmchen haben bei etlichen meiner Altgläser, auch bei sehr guten, wie dem Minolta AF Macro 2.8/100mm, immer so leichte Regenbogenfarben. Beim Sigma 4/300mm APO Tele Macro aber nicht.

    Und keine Probleme an Kontrastkanten. Auch nicht bei Offenblende.
    DSC07615.JPG

    Bin sehr angetan, mein Exemplar kann zwar anscheinend - wenn ich nichts falsch gemacht habe - schärfemäßig nicht ganz mit dem guten modernen Sigma 5-6.3/100-400mm DG OS HSM mithalten, aber es ist absolut brauchbar und macht Spaß. Zudem kann man nah ranfokussieren, die Bildqualität im Nahbereich ist gut und durch die große Brennweite und fehlendes Bokeh-Fringing ist das Bokeh butterweich.

    Gruß Matthias

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.258
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.719
    Erhielt 6.298 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard

    Das Sigma APO Tele Macro 4/300mm ist auf jeden Fall ein ganz feines Objektiv für größere Insekten. So lange sich diese ruhig halten, ist dafür auch meine Version mit Minolta AF-Anschluss zu gebrauchen.

    Zwei Bilder von einer Plattbauch-Libelle (Weibchen), die mich heute im Garten besucht hat, mit der Sony A7II und dem LaEa4-Adapter. JPGs aus der Kamera.

    f7.1 1/320s ISO320
    DSC07833.JPG

    f7.1 1/320s ISO320
    DSC07835.JPG

    Starker Crop aus dem zweiten Bild, an der Schärfe gibt es nichts auszusetzen.
    DSC07835_kl.JPG

    Damit werde ich diesen Sommer trotz des nur rudimentären AF am LaEa4-Adapter ganz sicher auf Schmetterlings-, Libellen- und Amphibienjagd gehen, das Objektiv macht mir großen Spaß.

    Ich hätte vielleicht doch auf die Canon HSM-Version des Sigma APO Tele Macro 4/300mm lauern sollen, bei der am Sigma MC-11 sogar AF-C funktionieren soll. Sollte jemand so ein Sigma APO Tele Macro HSM loswerden wollen, würde ich es gerne nehmen. Tauschen mit der Minolta-AF-Version wird ja wohl niemand ernsthaft wollen...

    Gruß Matthias
    Geändert von Hias (18.05.2022 um 21:20 Uhr)


  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.258
    Bilder
    20
    Danke abgeben
    4.719
    Erhielt 6.298 Danke für 1.048 Beiträge

    Standard

    Ich hänge noch ein Bild an, das zeigt, wie gut das Sigma 4/300mm APO Tele Macro korrigiert ist und dass es - zumindest vor dem Hintergrund der Bauzeit - die APO-Bezeichnung zu Recht trägt.

    Der einzige (!) Treffer (von bestimmt 30-40 Bildern am LaEa4-Adapter - ich hab ja die Minolta AF-Version) auf einen der langsam rumschwimmenden Delfine im Nürnberger Zoo, keine Farbfehler weit und breit .
    Mit der Canon-Version am Sigma MC-11 wären es vermutlich erheblich mehr Treffer gewesen.

    f5.6 1/1000s ISO800
    DSC09411.JPG

    Gruß Matthias


Ähnliche Themen

  1. Sigma 400mm f5.6 APO (Nicht Tele-Macro!)
    Von Namenloser im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 18:33
  2. AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO
    Von krebs9778 im Forum Tamron, alle Mounts
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2021, 13:02
  3. Sigma 400mm f5,6 APO Tele-Macro
    Von ulganapi im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.11.2019, 10:47
  4. Alles Enna - oder was? Porst Tele-Objektiv 1:5,6/300mm
    Von optikus64 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.03.2013, 05:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •