Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wettstreit der Systeme - Analog aus dem Westen gegen Digital aus dem Osten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 658 Danke für 159 Beiträge

    Standard

    Auf meinem Internethandy geht das nicht vollständig auf.
    Das was ich sehe zeogt aber deutlich:
    Beide Systeme liefern vergleichbare Qualität. Anders aber es fällt schwer zu sagen was besser ist.Digital hat auch seine Problemfelder, rauschen könnten beide Systeme gut wenn man das will .

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Noch eine Rückfrage: Die analogen Bilder heute stehen und fallen mit dem Scan. Da Du von Laborscan sprichst, gehe ich davon aus, dass Du diesmal nicht mit Deinem Nikon-Scanner gescannt hast, sondern scannen hast lassen. Habe ich das richtig verstanden?
    Ich habe den Coolscan IV ED erst im März 2020 bekommen und die Bilder sind vom Januar 2020. Also korrekt verstanden, alles extern vom Labor eingescannt.

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Die Scans sind teilweise richtig gut, wo hast Du das machen lassen?
    Das war Filmentwicklung mit CD für CHF 19.90 bei https://www.fotoblitz.ch

    Die Scans mit 2400 x 1600 px sind die besten, die ich bisher gefunden habe. Hier in der Nähe ist ein Laden, dort kommen die Scans mit 2100 x 1400 raus und es geht schneller und preisgünstiger. Das nutzen meine Kids für die analogen Party- und Reise-Bilder, die sie mir ihren Olympus Mju schiessen. Ich selber lasse nur noch entwickeln und scanne mit dem Coolscan IV ED. Wie gut die anderen Laborscans sind, kann ich schwer sagen, die Kids knipsen wild drauf los und die Mju ist zwar cool, aber eben keine SLR.

    Ich hatte mit dem Traktor damals etwas geübt, andere Bilder aus der Serie habe ich leider nicht probiert. Hier mal alle drei im Vergleich, von links nach rechts: Laborscan - Coolscan IV ED - Nikon D750:

    Name:  __1_00355.jpg
Hits: 563
Größe:  2,51 MB Name:  IMG023_01.jpg
Hits: 560
Größe:  1,85 MB Name:  __1_DSC_6018.jpg
Hits: 552
Größe:  1,03 MB

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Wenn in der Vergrösserung das Filmkorn nicht wäre, hätte ich - an kleinem Bildschirm - nicht zwischen Digital und Analog unterscheiden können.
    Analog ist schon sehr gut (gewesen) und wenn man zurückdenkt, so kamen in dieser Zeit auch viele gute Bilder in Umlauf. Digital löst halt das Filmkorn mit anderen Problemen ab. Wenn man es nicht gerade darauf anlegt, also einen speziellen Lomo-Look sucht und findet, dann ist Analog auch nicht sofort zu erkennen. Dennoch ist der Look leicht anders.
    Geändert von Bessamatic (10.05.2022 um 23:26 Uhr)

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47
  2. Neulich in freier Natur : ANALOG gegen DIGITAL
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 08:00
  3. Analog oder digital?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 08:44
  4. Analog-Objekiv auf Digital SLR?
    Von caro im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 10:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •