Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wettstreit der Systeme - Analog aus dem Westen gegen Digital aus dem Osten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank für diese Bilderserie -
    ich habe für mich entdeckt,
    dass mich die Farben und Kontraste des Filmes oft mehr ansprechen als das digitale Pendant.

    Überrascht bin ich auch, wie gut helle und dunkle Stellen in den Filmbildern differenziert werden bei sorgfältiger Belichtung wie hier.

    Ein großes Dankeschön fürs Zeigen!
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Ich war schon damals und auch heute wieder sehr angetan von der Leistung des analogen Systems. Trotz Nachteil durch den alten Film hat es sich mit der modernen Belichtungsmessung ab DSLR sehr gut geschlagen. Dazu kommt natürlich noch eine zweite Belichtungsmessung und Farbanpassung beim Scan. Hier zeigen die Exifs AgfaPhoto GmbH an. Somit wissen wir, woher das Know How kommt. Das System ist bis Einzug der Digitalen Kamera ja über Jahrzehnte optimiert worden. Sieht man schon. Bei den digitalen Bildern ist sicher noch was zu holen, man sieht z.B. einen klaren unterschied im Weissabgleich, der beim Film etwas braun daherkommt, aber eher gefällt, als das neutrale eher kühle im digitalen Bild.

    Fazit: Analog macht Spass ohne Ende und die Ergebnisse sind sehr gut. Meist gefallen mir die analogen Bilder besser. Oft ist allerdings die digitale Variante einfach technisch überlegen. Bei den beiden Jungs im Wasser ist das analoge Bild reichlich flau und beim Metallic-Lack gibt es im Detail ein fieses Korn und Farbrauschen. Mag auch am Laborscanner liegen, aber hier hat das digitale Bild keine Probleme.

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.344
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.963
    Erhielt 6.902 Danke für 1.129 Beiträge

    Standard

    Von mir auch vielen Dank für den Vergleich. Ich mag auf sehr vielen Bildern auch die analogen Bilder lieber, aber man könnte an den Digitalbildern natürlich auch noch eine Menge machen.

    Noch eine Rückfrage: Die analogen Bilder heute stehen und fallen mit dem Scan. Da Du von Laborscan sprichst, gehe ich davon aus, dass Du diesmal nicht mit Deinem Nikon-Scanner gescannt hast, sondern scannen hast lassen. Habe ich das richtig verstanden ?

    Die Scans sind teilweise richtig gut, wo hast Du das machen lassen ?

    Gruß Matthias

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Hias :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.646
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Danke - ein wirklich spannender Vergleich.
    Wenn in der Vergrösserung das Filmkorn nicht wäre, hätte ich - an kleinem Bildschirm - nicht zwischen Digital und Analog unterscheiden können.

    Gruß
    Gorvah

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", gorvah :


  9. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    298
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    418
    Erhielt 664 Danke für 160 Beiträge

    Standard

    Auf meinem Internethandy geht das nicht vollständig auf.
    Das was ich sehe zeogt aber deutlich:
    Beide Systeme liefern vergleichbare Qualität. Anders aber es fällt schwer zu sagen was besser ist.Digital hat auch seine Problemfelder, rauschen könnten beide Systeme gut wenn man das will .

  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.301
    Danke abgeben
    550
    Erhielt 5.052 Danke für 1.465 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Noch eine Rückfrage: Die analogen Bilder heute stehen und fallen mit dem Scan. Da Du von Laborscan sprichst, gehe ich davon aus, dass Du diesmal nicht mit Deinem Nikon-Scanner gescannt hast, sondern scannen hast lassen. Habe ich das richtig verstanden?
    Ich habe den Coolscan IV ED erst im März 2020 bekommen und die Bilder sind vom Januar 2020. Also korrekt verstanden, alles extern vom Labor eingescannt.

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Die Scans sind teilweise richtig gut, wo hast Du das machen lassen?
    Das war Filmentwicklung mit CD für CHF 19.90 bei https://www.fotoblitz.ch

    Die Scans mit 2400 x 1600 px sind die besten, die ich bisher gefunden habe. Hier in der Nähe ist ein Laden, dort kommen die Scans mit 2100 x 1400 raus und es geht schneller und preisgünstiger. Das nutzen meine Kids für die analogen Party- und Reise-Bilder, die sie mir ihren Olympus Mju schiessen. Ich selber lasse nur noch entwickeln und scanne mit dem Coolscan IV ED. Wie gut die anderen Laborscans sind, kann ich schwer sagen, die Kids knipsen wild drauf los und die Mju ist zwar cool, aber eben keine SLR.

    Ich hatte mit dem Traktor damals etwas geübt, andere Bilder aus der Serie habe ich leider nicht probiert. Hier mal alle drei im Vergleich, von links nach rechts: Laborscan - Coolscan IV ED - Nikon D750:

    Name:  __1_00355.jpg
Hits: 597
Größe:  2,51 MB Name:  IMG023_01.jpg
Hits: 594
Größe:  1,85 MB Name:  __1_DSC_6018.jpg
Hits: 587
Größe:  1,03 MB

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Wenn in der Vergrösserung das Filmkorn nicht wäre, hätte ich - an kleinem Bildschirm - nicht zwischen Digital und Analog unterscheiden können.
    Analog ist schon sehr gut (gewesen) und wenn man zurückdenkt, so kamen in dieser Zeit auch viele gute Bilder in Umlauf. Digital löst halt das Filmkorn mit anderen Problemen ab. Wenn man es nicht gerade darauf anlegt, also einen speziellen Lomo-Look sucht und findet, dann ist Analog auch nicht sofort zu erkennen. Dennoch ist der Look leicht anders.
    Geändert von Bessamatic (10.05.2022 um 23:26 Uhr)

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Analog-Digital Workflow - Wie wandelt Ihr eure analog aufgenommenen Bilder?
    Von ABIS im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 28.02.2015, 11:47
  2. Neulich in freier Natur : ANALOG gegen DIGITAL
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 08:00
  3. Analog oder digital?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 15.06.2009, 08:44
  4. Analog-Objekiv auf Digital SLR?
    Von caro im Forum Allgemeines
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 10:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •