Weiter geht's!
Für den Mai hat das Schicksal ein Zuiko ausgewählt (die Wahrscheinlichkeit beim blinden Griff in meine Vitrine ein Zuiko zu erwischen liegt bei mehr als 50%) und zwar das Zuiko MC Auto-W 35mm f2.
Das Teil wird im www oft gescholten und viele Fans hat es nicht, was sich aber leider nicht auf die Gebrauchtpreise auswirkt. Bei 35mm fühle ich mich nicht so ganz zuhause, so dass das auch fotografisch für mich fordernd ist. Das Zuiko ist abgeblendet ein relativ normales 35er, offen ist es so brauchbar scharf, aber sicher nicht gut oder sogar sehr gut. Der Kontrast ist flau und die Farben wirken auf mich immer irgendwie verwaschen, kühler und blasser als bei anderen Objektiven, aber hey, genau solche Fehler machen den Altglas-Charme ja aus und mich wundert etwas, dass das Zuiko nicht eine größere Fangemeinde hat. Das Bokeh ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Verarbeitung ist Olympustypisch und das Handling überrascht wenig bis auf das 55mm Filtergewinde, was für ein OM Zuiko doch eher selten ist, vor allem in den unteren Brennweitenregionen. Ich habe das Teil schon länger und gebe offen zu, dass es gedauert hat bis wir Freunde wurden, aber mittlerweile macht es mir sehr sehr viel Spaß.
Bei 35mm kommen auch mal andere Motive zur Geltung und ich hatte mir sehr grob vorgenommen in diesem Monat mal ein paar Seiten meiner Heimatstadt Duisburg zu zeigen, die sonst eher mit negativen Nachrichten auffällt, ich habe gerade noch von einer Schießerei(!) im Radio gehört, die im Norden Duisburgs gestern stattfand und nur ca. 12km von hier entfernt war. Aber wie sagen wir hier immer - woanders ist auch sch....
Für Hunde würde ich es sonst nicht nehmen, jedoch profitiert unsere Bettina (untere Reihe links) sehr von dieser Brennweite, da das "dicke Mädchen" (interner Arbeitsname für diesen Hund) ein etwas ungünstiges Kopf-Körper-Taille-Verhältnis hat...