Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Politur und Neuvergütung alter Schätze

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Aber es ist schon traurig, wenn man speziell bei Leica-M Objektiven bewußt nach defekten Objetiven Ausschau halten
    muß, in der Hoffnung diese wieder reparieren zu können, da ansonsten die aufgerufenen Preise nicht mehr bezahlbar sind.
    Wie ist den die Relation der "ansonsten aufgerufenen Preise" zur Summe der von dir "(relativ) günstig erworbenen" Exemplare plus die Rechnung vom Optik-Labor?
    Vom Optik-Labor Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel in Görlitz habe ich schon viel Gutes gehört, weiß aber auch, dass man da kaum unter 200 € kommt.
    Gruß, Michael

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Wie ist den die Relation der "ansonsten aufgerufenen Preise" zur Summe der von dir "(relativ) günstig erworbenen" Exemplare plus die Rechnung vom Optik-Labor?
    Vom Optik-Labor Dr.-Ing. Wolf-Dieter Prenzel in Görlitz habe ich schon viel Gutes gehört, weiß aber auch, dass man da kaum unter 200 € kommt.
    Hallo Michael,

    ich habe sowohl für die Behandlung der Canon Linse (2 Linsen in einer Gruppe, somit Linsen trennen, trübe Linse polieren und
    neu vergüten, Linsen wieder verkitten und zentrieren) als auch für die der Leica Linse (Linse aus Fassung ausbauen, polieren und neu
    vergüten und anschl. wieder in die Fassung kleben) jeweils zweistellige Beträge (netto) bezahlt.

    Somit kann ich sagen, dass ich beim Summicron insgesamt (Anschaffung + Reperatur) ca. 60% des aktuellen Gebrauchtpreises
    und beim Canon in etwa 75% des aktuellen Gebrauchtpreises bezahlt habe.


    LG, Christian

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Christian!
    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    ... jeweils zweistellige Beträge (netto) bezahlt.
    Für einen Hobbyfotografen oder einen Sammler (oder auch beide in Personalunion) sind aber Nettobeträge "uninteressant", weil Privatleute ja immer Bruttobeträge bezahlen müssen, also inklusive Versand- und Rückversandkosten und die Mehrwertsteuer.
    Gruß, Michael

  6. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.002
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.368
    Erhielt 14.968 Danke für 2.559 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Christian!

    Für einen Hobbyfotografen oder einen Sammler (oder auch beide in Personalunion) sind aber Nettobeträge "uninteressant", weil Privatleute ja immer Bruttobeträge bezahlen müssen, also inklusive Versand- und Rückversandkosten und die Mehrwertsteuer.

    Hallo Michael,

    summa sumarum reden wir dann pro Linse von rund 100 Euro, was ich für die gebotene Leistung und die Qualität der Ausführung
    sehr fair finde.


    LG, Christian

  7. 3 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  8. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.262
    Danke abgeben
    533
    Erhielt 4.953 Danke für 1.439 Beiträge

    Standard

    Hi Christian, das "Schrauben" am Objektiv erledigst Du selber, wenn ich das recht verstehe. Eine Option, die nicht jedem offensteht. So ist die Sicht der Dinge dann für jeden anders. Aber es ist toll, zu sehen, was geht, wenn alles passend zusammenkommt.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  10. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Facharbeit ist teuer, und wir wissen, warum.

    Letztlich ist es immer eine Budgetfrage und ob man gewillt ist, den jeweiligen Betrag auszulegen.

    Allgemein gültige Maßstäbe kann es da keine geben, da jeder seinen persönlichen hat.

    Mir war früher recht egal, was eine Reparatur kostete, wenn nur mein geliebtes Stück wieder in Ordnung gebracht wurde.

    Heute sehe ich das anders, weiß, dass ich - ich stelle ausdrücklich keinen Zusammenhang zu diesem Thread her - oft zu viel, manchmal viel zu viel, bezahlt hatte. Und auch über den Tisch gezogen wurde.

    Um so besser, denn es motiviert mich jetzt, möglichst unabhängig zu werden von Kamerawerkstätten
    Gruß,

    Andreas

  11. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  12. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Dazu bringe ich morgen oder am Samstag einen Bilderbericht über das Vorhaben, aus drei ziemlich schrottigen Objektiven (Nikon 50/1.4 AI Nikkor) zwei wenigstens "gute" zu machen und ein wenigstens brauchbares.
    Gruß, Michael

  13. 6 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  14. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    12
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 7 Beiträge

    Standard

    die Adresse werde ich mir auf jeden Fall mal merken. Ich habe hier auch noch ein stark getrübtes Mittelformatobjektiv, bei dem ich die verkittete Linsengruppe bereits freigelegt habe. Leider ist die Verkittung milchig und mit UV-Harz erfolgt und ein Trennen dieser trau ich mir nicht zu. Da fehlt mir einfach das Wissen. Ich werde mal schauen, was man mir hier als möglichen Kostenvoranschlag geben kann.

  15. 2 Benutzer sagen "Danke", drbender :


  16. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gladstone Beitrag anzeigen
    Hallo Michael,

    summa sumarum reden wir dann pro Linse von rund 100 Euro, was ich für die gebotene Leistung und die Qualität der Ausführung
    sehr fair finde.
    Da schließe ich mich an. Und ich hätte ebenso gehandelt.

    Linsen polieren und vergüten wird man wohl eher selten zu Hause am Küchentisch machen

    Gut, dass es dafür - bezahlbare, will ich meinen - Fachleistung gibt
    Gruß,

    Andreas

  17. 3 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  18. #10
    Hardcore-Poster Avatar von witt
    Registriert seit
    19.04.2016
    Beiträge
    942
    Danke abgeben
    5.542
    Erhielt 4.357 Danke für 704 Beiträge

    Standard

    Ich finde die Preise mehr als fair, ich bin jetzt auch so weit ein paar meiner Schätze dort reparieren zu lassen.

    Beim TEWE Telagon 5/600 wird das bei der Größe der Frontlinse warscheinlich trotzdem ein teuer Spaß!

  19. 4 Benutzer sagen "Danke", witt :


Ähnliche Themen

  1. Portrait einer Kamera, zeigt her eure Schätze.
    Von Crystex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 14.10.2020, 16:06
  2. Neubeschichtung oder Neuvergütung
    Von mekbat im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2019, 20:22
  3. Aluminium Politur
    Von Doertepn im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.03.2016, 16:48
  4. Neue alte Schätze
    Von nordhamburger im Forum Nikon
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2015, 16:47
  5. angebliche Schätze
    Von Longimanus42 im Forum Alles, was nicht digital ist
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 05:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •