Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Minolta MD W. Rokkor 20mm f2.8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Auch hier ein meinerseits vorerst abschliesendes Fazit:
    An dem Preis für das 20mm habe ich durchaus geknabbert .
    Aber ein Fehlkauf war es definitiv nicht . Es überzeugt mich durchaus .
    Die Naheinstellgrenze ist für meinen Geschmack etwas zu lang .
    Es ist durchaus ein Grund warum ich mir noch die eine oder andere
    analoge Minolta zulegen werde . Da bin ich schon gespannt wie es
    am analogen Vollformat brilliert. Es rundet meinen Objektiv Park
    nach unten hin ab. 20 bis 205mm .

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Altglaskoffer :


  3. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Schönen Abend euch,
    Ich möchte in diesem Test auch wieder neues Leben reinbringen .
    Da ich ja mittlerweile mFT an den Nagel gehängt habe und mir eine NEX F3 gekauft habe ,
    werde ich von diesem Objektiv auch neue Blendenreihen am 1,5 Crop sensor der Sony hochladen.

    da ich seit 1 1/2 Jahren zwar weiter auf Film fotografiere, aber seit diesm Zeitpunkt keien einzigen
    belichteten Film zum entwickeln abgegeben habe(40 unentwickelte liegen im Kühlschrank) , mangelt es mir
    auch an Aufnahmen auf Kleinbild .
    Denn auf Kleinbild habe ich einige Aufnahmen gemacht(außer mein Gehirn ist zwischenzeitlich der Amnesie verfallen)

    Ich lade die neuen Blendenreihen zeitnah hier hoch und vervollständige die Informationen zu diesen Objektiv noch.

    VG
    Valentin

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", Altglaskoffer :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.341
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.952
    Erhielt 6.866 Danke für 1.126 Beiträge

    Standard

    Gratulation zum MD W.Rokkor 2.8/20mm, das ist nicht so häufig zu finden. Da wäre es natürlich schön, wenn man diesen Testbericht ausbauen könnte, interessant wären natürlich Bilder an Kleinbild a.k.a Vollformat.
    Für Mft und APS-C gibt es sicher bessere Objektive, vermutlich bringt sogar das kleine Sony SELP1650 an Sony APS-C bei 20mm bessere Leistung und bestimmt auch das Sigma 2.8/19mm.

    Ich würde mich auch über Analog-Bilder mit dem MD W.Rokkor 2.8/20mm freuen, aber da braucht es schon einen sehr guten Film und einen optimalen Scan, um wirklich etwas über die Qualitäten einer Optik sagen zu können.

    Das 20iger Minolta wäre auch ein schöner Abschluss meiner Minolta SR-Sammlung nach unten (o.k.es gibt da noch ein seltenes 4/17mm, das sehr gut sein soll und abartig teuer - Georg (Bessamatic) hat eins, glaub ich), aber für die paar Filme, die ich mache, ist es mir im Moment zu teuer.

    Gruß Matthias

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", Hias :


  7. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    Lieben Dank , mir sind bisher 3 MD ( 2x 1. Version, 1x letze mit Blenden Arretierung bei f22) Exemplare durch die Hände gegangen. Ambitionierte Amateure haben sich dieses Objektiv wohl häufiger zugelegt, denn 2 von 3en waren bei Amateur Ausrüstungen dabei .
    Wenn jemand auch das Objektiv besitzt und an Vollformat testen möchte, freue ich mich gerne über Ergänzungen.
    Ich hätte zwar Vollformat aber es gibt keinen mechanisch passenden EOS Adapter ohne Glas .

    Mit professionellen Analogbildern kann ich leider nicht dienen, ich belichte "nur" auf APX und Kodak Gold .

    Und ja der Preis ist... ordentlich. Ich hatte bisher Glück und habe zwischen 20 und 120 € gezahlt.

    Viele Grüße
    Valentin

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Altglaskoffer :


  9. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Da ich hier im Forum ja groß im Ankündigen bin ;-)

    Ich hab das 20er in der dritten Version und auch das 17ener, ebenso III glaub ich.

    Ich notiere mir, dass ich Testfotos auf KB-Film damit machen und in den Thread stellen werde …
    Gruß,

    Andreas

  10. 4 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  11. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.607
    Danke abgeben
    2.073
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Ich finde die Mauer ist sehr krumm gemauert ... und ich wäre an einem direkten Vollformat-Vergleich mit dem MC Flektogon 2,8/20 interessiert.

    Mir fehlt die Vollformat Digicam (und das MD 2,8/20), aber ich könnnnnte ein Flektogon (mit M42 und mit etwas Zeit zum Suchen einen M42/Minolta SR Adapter) zur Verfügung stellen.

    Bei mir kommt an Rollei-KB-SLR das Flektogon öfter mal mit als das Distagon 4/18 weil das Distagon ausgeprägt empfindlich ist wenn es um Sonne auf der Frontlinse geht (das könnnnte man beim MD W. Rokkor auch noch mal testen).

  12. 2 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  13. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Hias Beitrag anzeigen
    Das 20iger Minolta wäre auch ein schöner Abschluss meiner Minolta SR-Sammlung nach unten (o.k.es gibt da noch ein seltenes 4/17mm, das sehr gut sein soll und abartig teuer - Georg (Bessamatic) hat eins, glaub ich), aber für die paar Filme, die ich mache, ist es mir im Moment zu teuer.
    Bei mir ist ein Minolta AF 20mm F2.8 im Bestand und dank a900 und dem LA-EA4 nativ und quasi-nativ nutzbar. Auch gäbe es normale Adapter für Sony E und evtl. andere. Ob die Rechnung mit dem MD 20er verwandt ist, habe ich nicht herausfinden können. Das AF ist aber wohlfeil zu haben.

    Gut gemerkt mit dem 4/17mm, das ich August 2020 bekommen habe, es ist die MD 17mm 1:4 MD III Variante von 1981. Preislich war es OK, für das 17mm F4 von Canon habe ich deutlich mehr gezahlt. Die Tamron 51B kamen jeweils günstiger.

    Aber weder das eine noch das andere hilft im Minolta MD W. Rokkor 20mm f2.8 Thread so richtig.

  14. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  15. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    @ando
    Danke Dir , das wäre prima und würde den Test aussagekräftiger gestalten

    @jan Böttcher
    Von gestern hätte ich ein paar Gegenlicht Bilder an der Nex
    Das ganze kann ich am crop gerne aber nochmal genauer untersuchen bei Interesse.

    @bessamatic
    Ich meine artaphot hätte über die Verwendung bzw. Nicht-Verwendung in der AF Festbrennweite einige Worte verloren . Ich sehe demnächst selber nochmal nach. Das einzige Minolta Uww was ich mir noch wünschen würde wäre das 16mm Fisheye . Mit 24mm bin ich nie richtig glücklich geworden, die habe ich alle schnell wieder verkauft gehabt

    VG
    Valentin

  16. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.03.2022
    Ort
    Fichtelgebirge/Oberpfalz
    Beiträge
    321
    Danke abgeben
    618
    Erhielt 1.014 Danke für 182 Beiträge

    Standard

    http://www.artaphot.ch/minolta-sr/ob...nolta-20mm-f28

    In der Einleitung steht es: für die AF Version griff Minolta auf ein leistungsfähigeeres Design mit größeren Filtergewinde zurück.
    VG

    Ups, das geschriebene gilt ja für das 28mm , aber gut möglich das das beim 20mm ähnlich war
    Geändert von Altglaskoffer (05.01.2023 um 07:01 Uhr)

  17. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.285
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.019 Danke für 1.452 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Altglaskoffer Beitrag anzeigen
    In der Einleitung steht es: für die AF Version griff Minolta auf ein leistungsfähigeeres Design mit größeren Filtergewinde zurück.
    Danke, ich hatte nur bei der AF Version geschaut. D'OH.

Ähnliche Themen

  1. Minolta AF 2.8/20mm
    Von Hias im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.02.2025, 16:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •