Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: PH oder JIS? Schraube ist nicht Schraube

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    70
    Beiträge
    1.107
    Danke abgeben
    1.403
    Erhielt 2.028 Danke für 711 Beiträge

    Standard

    Sehr gut, Andreas!

    Meine Erschraubungen sind seit 10 Jahren die gleichen.

    Ich habe es aber auch schon mehrfach erlebt, dass der Klingenkopf eines Phillips- oder Pozidrif-Schraubendrehers bei entsprechender Kraftanwendung zerbrochen ist (wenn sein Stahl zu spröde war) oder sich selbst (wenn er zu weich war) "zerfräst" hat...

    Ich werde mir die von dir verlinkten JIS Dreher mal anschauen - meine diesbezüglichen Bestellungen waren bisher von der oben beschriebenen minderen Qualität...
    Gruß, Michael

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Als ich mich für die Elektronik rüstete, hatte ich mir ua. dieses Set von Wiha gekauft. Damit konnte ich bis jetzt alles erledigen und die Schraubendreher sind von sehr guter Qualität. Oben Abschluss mit drehbarer Kappe in Rot:

    Name:  Wi.jpg
Hits: 771
Größe:  276,0 KB


    Ich bin in einer Holzschnitzer- und Tischlerwerkstatt aufgewachsen, mein Vater war ein ausgezeichneter und vielseitiger Handwerker und Künstler, er beherrschte mehrere Medien. Werkzeug gab es reichlich - davon profitiere ich jetzt, die Erfahrungen und das Gelernte bleiben.

    Und natürlich meine Kinderzeit mit Airfix und Matchbox, Modellbau in Kunststoff, Scale 1:72. Das hilft auch beim Kamera-Tun.

    Irgendwann starte ich noch einen Thread zu Spitfire, Heinkel und Messerschmitt
    Gruß,

    Andreas

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Da ich ja gerne durch Batteriesäure versaute Geräte pflege, habe ich mir diesen kleinen Dremel zugelegt:

    https://www.dremel.com/at/de/p/dreme...o-2050-15-v778


    Zum Reinigen von korrodierten Kontakten, Entfernen von angegriffenen Stellen im Batteriefach, Einebnen von Kratzern etc.

    Die Erprobung erfolgt beim nächsten Projekt.

    Verschiedene Aufsätze zum Reinigen, Polieren und Fräsen werden mitgeliefert.

    Weitere musste ich natürlich auch haben

    Reinigen und Polieren:

    https://www.dremel.com/at/de/p/reinigen-polieren-684-v285



    Schneiden:

    https://www.dremel.com/at/de/p/ez-sp...set-sc690-v393


    Auch hier sehr gute Qualität - und im Verhältnis zum Kamerasammeln günstig, vielleicht auch sinnvoller
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. WFT-E1A - Schraube...
    Von Optikus64 im Forum Stative, Blitzen, Filter & Co
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2023, 11:43
  2. Schraube ausbohren oder wie entfernen?
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.01.2020, 13:43
  3. L oder nicht L ...
    Von uburoi im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 14:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •