Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Minolta XD7 und Auto Winder D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Inzwischen ist eine XD7 als „defekt“ eingetroffen, ein Werkzeug zum Lösen von glatten Schraubenköpfen ist bestellt, ebenso ein Spannschlüssel, dessen Spitzen enger nebeneinander stehen. Dazu habe ich mich mit verschiedenen Schmiermitteln versorgt, die mir noch gefehlt hatten.

    Ich sollte meine mobile Miniwerkstatt nun komplett haben.

    Es wird aber immer etwas fehlen, das ist durch Improvisation zu lösen.

    Ein Dremel wäre zu überlegen. Aber noch brauche ich keine maschinelle Unterstützung bzw. wäre das nichts mehr für den Schreibtisch

    Etwas Ruhe und dann gehts auf die nächste Expedition nach Minolta-Land!
    Gruß,

    Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Und der Dremel ist nun auch bestellt - die kleinste Ausführung, tischgerecht.

    Ich werde ihn ja doch brauchen, zuallererst zum Abschleifen von Rost
    Gruß,

    Andreas

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Das Projekt ist nicht vergessen, allerdings kamen die letzten Wochen weitere Fälle bei mir an.

    Ich bitte noch um Geduld
    Gruß,

    Andreas

  4. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von gorvah
    Registriert seit
    24.11.2017
    Ort
    32469
    Beiträge
    1.411
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    5.646
    Erhielt 6.789 Danke für 1.057 Beiträge

    Standard

    Wenn es denn soweit ist, wäre ich dir Dankbar wenn du zeigst Wo und Wie die Lichtdichtungen sitzen...

    Hab hier auch noch eine XD7 liegen.

    Gruß
    Gorvah

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von gorvah Beitrag anzeigen
    Wenn es denn soweit ist, wäre ich dir Dankbar wenn du zeigst Wo und Wie die Lichtdichtungen sitzen...

    Hab hier auch noch eine XD7 liegen.
    Die Lichtdichtungen sitzen da wo es klebt und schmiert

    Ich hab noch keine erneuert, weil ich die damit verbundene Arbeit scheue.

    Du findest sie am Inneren der Kamerarückwand und dort an der Kamera, wo die Rückwand eingehängt ist.

    Der Spiegelschlagdämpfer, auch meist ein Kandidat für die Ablöse, sitzt vorne unter der Einstellscheibe.
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Canon Power Winder F: Getriebe geschmiert, Korrosion beseitigt
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 27.04.2023, 13:39
  2. Schmiermittel für Winder und Motoren
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2023, 16:52
  3. Olympus 2 Winder zu verschenken
    Von Jubi im Forum Olympus / Panasonic / Leica
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.02.2018, 18:24
  4. MINOLTA Auto Rokkor PF 1:2 f=55mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2014, 09:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •