Was du machen könntest, ist, das Gehäuse zu öffnen - Bodenplatte - und Nachschau halten, ob etwas klemmt.
Oft eröffnen sich mechanische Geheimnisse durch stille Beobachtung.
Was du machen könntest, ist, das Gehäuse zu öffnen - Bodenplatte - und Nachschau halten, ob etwas klemmt.
Oft eröffnen sich mechanische Geheimnisse durch stille Beobachtung.
Gruß,
Andreas
Einen Gehimtip um da einen Standardfehler durch einen ganz einfachen Zaubertrick zu beheben habe ich nicht, aber ich weiß, wo die Exa-Reparaturanleitungen parken:
http://www.ihagee.org/repairspare.htm
Vielen Dank schon mal für die Infos . Der Spiegel ist mittlerweile unten.
Die Kamera ließ sich auch einmal spannen, löst aber nicht aus.
Der Spiegel scheint oxidiert zu sein, mit Wasser und Wattestäbchen konnte
Ich dem zuleibe rücken. Nur ist die Mattscheibe etwas na ja ..
Foto folgt noch
VG
20220324_173717.jpg
20220324_173809.jpg
20220324_173822.jpg
Ich meine diese schwarzen Schlieren
Ist die Mattscheibe in der Abbildung immer
so weich ?
VG
Nein, natürlich nicht.
Für ihre Zeit waren diese Einstellscheiben recht hell und gut.
VG
Holger
Diverse Dresdner Kameras und einige dazugehörige Objektive aus Jena und Görlitz - viel analoges Zeug also.............und nebenbei zwei Canon mit 'nem D
Ich bin kein Exa-Spezialist, ich kenne nur die Exa-Einstellscheiben aus Glas mit Mattfläche auf der Unterseite und Wölbung (Bildfeldlinse) auf der Oberseite. Die sollte man recht hemmungslos mit Spüliwasser und der Wurzelbürste schrubben, abspüöen und mit dem Geschirrtuch trocknen können.
Aber hab isch google! https://photobutmore.de/exakta/sucher/scheiben/ es gibt auch welche aus Kunststoff und mit Fresnellinse, die sollte man vorsichtiger behandeln (Spüliwasser, zur Not kurz im Ultraschallreiniger, an der Luft trocknen lassen, nur an den Kanten anfassen).
Danke erstmal für die Unterstützung und Ratschläge.!
Dank Wochenende ist das bereits vorhandene (besser gesagt was als Beifang so kam) Zubehör wieder in Griffweite ,
Die Mattscheibe ist nach wie vor weich in der Abbildung, aber zumindest die schwarzen
Schlieren ließen sich entfernen mit Wattestäbchen und Wasser .
Die Mattscheibe auszubauen wäre eine größere Herausforderung.
Aber wenn ich über die Mattscheibe nachdenke , mein Rheinmetall Exa Lichtschacht
Glasbaustein war schon klarer . Ich probiere das ganze nochmal mit Spüli .
VG aus der Oberpfalz