Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: WZFO Emitar 3,5/75mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Hias
    Registriert seit
    19.01.2018
    Ort
    München
    Beiträge
    1.349
    Bilder
    17
    Danke abgeben
    4.983
    Erhielt 6.971 Danke für 1.134 Beiträge

    Standard

    Hallo,

    das Emitar ist ja unglaublich klein. Das musste doch mal 6x6 ausleuchten, geht das so klein ?
    Oder war das nur das Objektiv für den Sucher in der Zweiäugigen und nicht das für die Aufnahme ? So schaut es mir nach dem Abbildung der Start 66 (es ist immer wieder erstaunlich, wie viele Rolleiflex-Nachbauten es doch gab) aus.
    Scheinbar waren die Emitare aber sowohl oben als auch unter verbaut, anders als bei der Rolleiflex.

    Gruß Matthias

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 932 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Das musste doch mal 6x6 ausleuchten, geht das so klein ?

    Offensichtlich ja, bei 75mm Brennweite sind ja keine weiteren Elemente zur Verkürzung des Strahlenganges nötig, von daher sollte das schon so passen.

    Meines ist ohne Verschluß und scheint tatsächlich das Sucherobjektiv zu sein. Ich habe keine Ahnung, ob verschiedene Qualitäten verbaut wurden, aber das 6x6 Format ausleuchten musste der Sucher ja auch.
    An meiner APS-C Pentax sieht das winzige Teil schon etwas fipsig aus und ist dennoch vom Format schon Overkill. Interessant wäre sowas am sicher am Mittelformat, Fuji GFX oder Pentax 645z.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  3. 5 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  4. #3
    Ist oft mit dabei Avatar von simple.joy
    Registriert seit
    16.03.2022
    Beiträge
    331
    Danke abgeben
    501
    Erhielt 1.886 Danke für 292 Beiträge

    Standard

    Sehr interessant - vielen Dank für die Vorstellung und die schönen Aufnahmen!

    75 mm scheint wirklich ziemlich klein zu gehen wenn ich an das 75 mm Belar f/4.5 von Meopta denke oder ein paar der 80er SK Componon Varianten…

    Es gibt auch ein Vergrößerungsobjektiv mit gleichem Namen, das PZO Emitar 76 mm f/4! Weiß zufällig jemand ob das etwas mit dem vorgestellten Objektiv zu tun hat?

  5. #4
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 932 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Zu PZO finde ich 'Polskie Zakłady Optyczne', kann jemand Polnisch?

    https://pl.wikipedia.org/wiki/Polskie_Zak%C5%82ady_Optyczne

    Die haben wohl ebenfalls die Start 66 hergestellt und dann das WZFO Emitar drangebaut.

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.314
    Danke abgeben
    565
    Erhielt 5.067 Danke für 1.472 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    kann jemand Polnisch?
    deepl.com kann auch Polnisch.

  7. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.710 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Onkel Luecke Beitrag anzeigen
    Zu PZO finde ich 'Polskie Zakłady Optyczne', kann jemand Polnisch?

    https://pl.wikipedia.org/wiki/Polskie_Zak%C5%82ady_Optyczne

    Die haben wohl ebenfalls die Start 66 hergestellt und dann das WZFO Emitar drangebaut.

    das heißt "polnischer Betrieb für Optik"

    Gruß Claas

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  9. #7
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    12.01.2021
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    180
    Danke abgeben
    3.141
    Erhielt 932 Danke für 142 Beiträge

    Standard

    Hier noch ein Nachschlag:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   

  10. 6 Benutzer sagen "Danke", Onkel Luecke :


  11. #8
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.12.2020
    Beiträge
    306
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    433
    Erhielt 668 Danke für 161 Beiträge

    Standard

    Scheint im Nahbereich am besten zu funktionieren.Aber auch weiter entfernt liefert es je nach Motiv brauchbare Bilder. Sehr schöne Aufnahmen. .

    Die Adaption sieht etwas lustig aus, an der Kamera aber das Objektiv ist definitiv gross genug für den Kamera Sensor.

Ähnliche Themen

  1. Biotar 1,5/75mm ???
    Von Topeak im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2021, 11:52
  2. 35KP 1,8/75mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2020, 21:29
  3. Pancolar 75mm f1,4
    Von bastiS_91 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.03.2019, 11:36
  4. Ernolux 2,5/75mm
    Von ulganapi im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2017, 14:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •