https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25310
Hallöchen in die Runde
Ich hatte neben dem Meopta Meostigmat 1.9/75 schon einige andere Objektive bei Herrn Doktor Prenzel.
Ich glaube, fragen kostet nichts.
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25310
Hallöchen in die Runde
Ich hatte neben dem Meopta Meostigmat 1.9/75 schon einige andere Objektive bei Herrn Doktor Prenzel.
Ich glaube, fragen kostet nichts.
Für Astrofreunde: Ich bin zur Zeit auf der Suche nach Objektiven für Astrofotografie und habe wieder ein Modell gefunden.
Gelesen hatte ich, dass das Canon EF 200mm F2.8 II L USM dafür bestens geeignet sei. So gut wie kein Komaverhalten und keine nennenswerten Farbfehler. Dazu zwei Linsen aus UD (Ultra-low Dispersion) Glas und Hintergliedfokussierung, sowie Super Spectra Vergütung.
Die Blende (obwohl nur elektronisch wählbar) lässt sich ja mittels einer EOS-Kamera und dem Trick beim Abziehen... fest einstellen.
Bei https://www.astrobin.com/users/antar...llections/942/ sind schöne Beispiele zu sehen. Dazu passt dann auch meine (APS-C) Astrokamera QHY268PH C.
Nun habe ich von 14mm bis 200mm einige für Astro im Bestand. Die Frage ist, ob das Canon nFD 300mm F2.8 L (1981) umgebaut auf EF auch dafür geeignet ist.
VG Ekkehard
FM3A.jpg
Es musste sein!![]()
Gruß,
Andreas
Wirklich eine schöne Knipse. Glückwunsch. Meine ist im Silber-Trim. Auch lecker.
Hallo@all,
Gestern begehrte ein Objektiv Einlass, der gewährt wurde. Es handelt sich um ein Prakticar(PB) Auto-Zoom 3.5-4.5/35-70mm, das überdies noch einen Makromodus hat (siehe Bilder).
Mir ist dieses Teil so noch nie begegnet; in den Objektivtabellen mit verlinkten Artikeln ist es nicht zu finden, auch nicht bei Zeissiconveb. Laut Aufdruck ist es Made in Japan.
Kennt von Euch jemand dieses Objektiv? Es gibt ja hier einige Freunde der B-Prakticare.
P-Macro1.jpg
P-Macro2.jpg
P-Macro3.jpg
Zum testen bin ich bisher nur innerhalb der Wohnung gekommen. Erster Eindruck: Ziemlicher Klopper, erst recht mit Adapter. Bei f:4 und auch noch 5.6 keine Schärfe bis zum Rand, und das bei APSC.
Hallo,
Dein "Prakticar" ist rein äußerlich baugleich mit dem "MC Beroflex Auto Zoom 35-70mm f3,5 - 4,5 Macro" und das
"Sun MC Zoom 3,5 - 4,5 35-70mm Macro" schaut ebenfalls mehr als verdächtig ähnlich.
Da wird es natürlich schwierig festzustellen, welcher Hersteller dahinter steckt.
LG, Christian
Ja, sind sehr ähnlich. Meines hat aber ein 55mm Filtergewinde, und der Übergang zum Macrobereich ist blockiert, man muss extra den gefedert sitzenden Stahlstift drücken, um weiterzukommen.
Inzwischen habe ich ein Baugleiches im Sandor-shop* gefunden für Minolta. Aber Soligor war auch nur ein Vertriebler, kein Hersteller?
*Soligor MC Zoom Macro C/D 35-70mm 35-70 mm 3.5-4.5 1:3.5-4.5 - Minolta MD
Mir ist eine Nikon FE ins Netz gegangen, die ich aber nur wegen des daran montierten Objektives gekauft habe. So sieht das aus:
Es ist ein Kaleinar-5N 100 mm f/2.8. Der Herstellerist Zavod Arsenal aus Kiev.
Technische Daten:
Brennweite: 100mm
Bildwinkel: 24.5°
Lichtstärke: 1:2.8
Blendenbereich: 2.8 - 22 (von 2.8 - 11 in halben Schritten)
Blendelamellen: 6
Linsenanzahl/Baugruppen: 5-5
Kürzeste Entfernung: 80 cm
Gewicht: 380 Gramm
Länge x Durchmesser: 63 x 62 mm
Filtergewinde: 52 mm
Auflösung (Mitte/Rand) - 50/30 Linien/mm
Transmittanz: - 0.9
Adptiert an die Sony A7 II:
Die eingebaute Sonnenblende ausgefahren:
Die Verarbeitung ist OK aber nicht umwerfend. Es wackelt auch deutlich im Bajonett der Nikon FE, was native Nikkore nicht tun:
Bilder im erwachenden Garten. Die Auflösung habe ich recht hoch gewählt, damit ihr die gute Offenblendleistung des Objektives erkennen könnt:
Gute Farben:
Weiches Bokeh:
Schärfeverlauf (hier war es schon recht dunkel und das Bild etwas kontrastarm, daher mit Klarheit behandelt):
Mein Exemplar sieht innen recht krass aus, eine Oberläche ist leicht beschlagen, eine andere ist ordentlich verkratzt. Sollte ich mal dazu kommen, darf es in einem Vergleich meiner 100er antreten.