Ja, im Service Manual für die X-Serie, s. S. 177 im PDF (ebd.).
https://learncamerarepair.com/produc...=0&secondary=0
Angegeben wird dort auch, dass MOS-Bausteine vorhanden sind.
Also ist das Thema ESD für meine Minolta-X-Schraubereien relevant.
Ja, im Service Manual für die X-Serie, s. S. 177 im PDF (ebd.).
https://learncamerarepair.com/produc...=0&secondary=0
Angegeben wird dort auch, dass MOS-Bausteine vorhanden sind.
Also ist das Thema ESD für meine Minolta-X-Schraubereien relevant.
Gruß,
Andreas
Wichtig ist die Krawatte. Ohne die geht nichts.![]()
Conrad hat zu technischen Themen gute Ratgeber, die allgemein verständlich sind, hier zu ESD:
https://www.conrad.at/de/c/esd-schutz-27822.html
Fazit:
Macht man es konsequent, muss man sich zu Hause wohl ein ein eigenes Zimmer mit allen Schutzmaßnahmen einrichten. Spezielle Kleidung kommt dann noch dazu.
Das kommt wohl eher nicht in Frage
Macht man es abgestuft, werden es eine ESD-Arbeitsmatte und ein Armband sein.
Und macht man es so wie Michael, mit seiner jahrelangen Praxis, sollte man auch durchkommen![]()
Gruß,
Andreas
Ich bin kein Elektroniker, aber arbeite in der Entwicklung von Industrie-Kameras. Da ist dann vieles mit ESD Schutz aufgebaut.
Daheim will ich mir keinen Labortisch hinstellen, keine ESD Schuhe und eventuell sogar geeignete Kleidung tragen..
Also wenn ich an Elektronik bastle, bleibe ich sitzen, trage ich keine Voll-Polyester Kleidung, und fasse immer wieder mit den Fingern an die blanken Heizungsventile oder den äußeren Erdungskontakt der Steckdose. Und sitze nicht auf einem Schreibtischstuhl mit Rollen.
Soweit ich verstehe, sind die losen Bauteile selbst auch teils deutlich empfindlicher als dann aufgelötet. Bei verlöteten CMOS/CCD Bildsensoren Sensoren kommt man oft nicht an die Kontakte dran, vielleicht wenn man Pech hat noch mit einem Schraubendreher auf eine Platinenstelle die dann doch die Ladung direkt an empfindliche Stellen durchlässt.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Aber auch dann, wenn es Potenzialdifferenz geben sollte, wird es einen Unterschied machen, wo die Schaltung kontaktiert wird. Da sind ja zig Verbraucher drin, die Widerstände bilden, dh. die fangen dann unter Umständen den Strom ab, bevor er im Übermaß durch den empfindlichen MOS-Baustein läuft, also die IC.
Gruß,
Andreas