Danke, eine Weller-Entlötstation steht hier noch im Karton. Die muss ich erst in Betrieb nehmen
Werkzeug:
- Haltezangen, Seitenschneider: Knipex oder CK
- Die Arbeitsmatte bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B07Z5YXGNX?...p_mob_ap_share
Die Matte ist aus China, abgesehen von einem kleineren Schreibfehler im Englischen draufist sie für meine Zwecke bestens geeignet.
Es sind auch an drei Stellen Magnete verbaut, um Kleinteile aus Metall zu halten. Wann immer das auch gebraucht wird. Schwere Qualität, liegt satt am Tisch, sehr gut aufgeteilt finde ich.- Lötstation ist von Stannol
- Schraubendreher hab ich ein Set von Wiha
- Pinzetten ein Set von Bernstein
- Ein Fläschchen Isopropanol aus der Apotheke
- Zippo Feuerzeugbenzin vom Tabakwarenhändler
- Platinenwerkzeug - hab den Hersteller nicht parat, aber Reichelt und Conrad haben das
- Multimeter von Gossen-Metrawatt
- Tischschraubstock Amazon
- Spannschlüssel ist auch von Amazon, zwei weitere kommen gerade von Micro Tools. Mal sehen, mit welchem ich dann weniger oft abrutsche
- Lötspitzenreiniger und Lot auch von Stannol
- Sonax Elektronikreiniger, der löst bei mir auch festsitzende Schrauben. Greift nichts an und verdunstet ohne Rückstände. Bestens für Reinigung von Kontakten.
- Und weiteres Kleinzeug wie Wattestäbchen, Zahnstocher, Glasfaserpinsel, Klebeband, Leuchtmittel, Messer …
Reichelt und Conrad haben soweit alles.
Da ich für Elektronik schon ausgerüstet war, brauchte es eigentlich nur den Spannschlüssel dazu.



Zitieren