Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Minolta XG-M: den eitrigen Zahn gezogen (Elko ausgelötet)

Baum-Darstellung

  1. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.799 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    ... benachbarte Bauteile auf der Platine überfordert haben.

    Nachbarn der Lötstellen, an denen ich gearbeitet hatte sind (laut Service Manual zur XG-M) zwei Transistoren (gekennzeichnet mit LL) sowie schräg darüber zwei Widerstände (weiß).

    Im Gegensatz zum Elko, den ich ausgelötet hatte, handelt es sich bei diesen Bauteilen um sogenannte SMD-Versionen (Surface mounted device), also elektronische Miniaturbausteine, die direkt auf die Platine gelötet werden. Diese Bauteile sind platzsparend, was natürlich ein Vorteil ist bei den begrenzten Platzverhältnissen in einer Kamera.

    Der Elko ist noch für die Durchsteckmontage (through-hole technology) vorgesehen, daher hat er auch zwei Anschlussbeinchen, die durch die Bohrungen in der Platine kommen und festgelötet werden.

    Name:  W_40.jpg
Hits: 2529
Größe:  287,2 KB
    Gruß,

    Andreas

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.10.2023, 15:30
  2. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 21:04
  3. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 23:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •