Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Nikon F4: Problem mit Blendenhebel - vorläufig - gelöst

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.071
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Mir geht es nicht darum, ob man sich etwas traut oder es gegen geringe Gebühr in fremde Hände gibt, sondern darum, daß man sich erst so schlau wie möglich macht, und danach erst zur Tat schreitet.

    Früher[tm] wäre man als Außenstehender NIE an die Serviceunterlagen der Hersteller gekommen, nicht für Geld und gute Worte.

    Heute einmal Google anwerfen und halbwegs intelligent abfragen und man findet in sehr vielen Fällen die Original-Unterlagen KOSTENLOS zum Download.

    Da rede ich noch nichteinmal von mehr oder minder guten Autodidakten in Foren und bei Youtube.

    DIE ORIGNAL UNTERLAGEN, K O S T E N L O S! Ohne den Hintern vom Sofa heben zu müssen!


    (OK, was nichts kostet, kann nichts taugen, also weiter ignorieren ...)

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.092
    Danke abgeben
    1.370
    Erhielt 2.009 Danke für 701 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan!
    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    ...ob man sich etwas traut oder es gegen geringe Gebühr in fremde Hände gibt...
    Ein Hobbyist wie Andreas stellt sich die vielen Arbeitsstunden, die er mit solchen Reparaturversuchen (egal ob erfolgreich oder nicht) verbringt, nicht selbst in Rechnung.
    "Fremde Hände" gehören aber meistens zu Menschen, die das nicht als Hobby für lau machen, sondern von ihrer Hände Arbeit leben können müssen.
    Deshalb habe ich das "gegen geringe Gebühr" hervorgehoben und bezweifele es.
    Gruß, Michael

  3. 3 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.606
    Danke abgeben
    2.071
    Erhielt 2.353 Danke für 1.000 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von waldbeutler Beitrag anzeigen
    Hallo Jan!

    Ein Hobbyist wie Andreas stellt sich die vielen Arbeitsstunden, die er mit solchen Reparaturversuchen (egal ob erfolgreich oder nicht) verbringt, nicht selbst in Rechnung.
    "Fremde Hände" gehören aber meistens zu Menschen, die das nicht als Hobby für lau machen, sondern von ihrer Hände Arbeit leben können müssen.
    Deshalb habe ich das "gegen geringe Gebühr" hervorgehoben und bezweifele es.
    Kann sein, daß "geringe Gebühr" ein Regiolekt oder Soziolekt ist, die meisten Leute hier in meinem Umfeld im richtigen Leben verstehen darunter üblicherweise "ein Sch##ßgeld!" oder "einen Ar### voll Geld!" oder "unverschämt viel Geld" oder soetwas in der Richtung.

    Man kann ja erst selbst reingucken und wenn es nicht klappt immernoch einen Profi dafür bezahlen. Man sollte dem Profi nur sein Leben nicht unnötig schwer machen.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Ich kann der Diskussion nicht mehr folgen. Thema war ursprünglich ein Blendenhebel und nicht die Befindlichkeit von Servicedienstleistern oder Tariffragen quer durch Europa.

    Sobald ich Neues habe zum Patienten, werde ich hier berichten.

    Schönes Wochenende in diesem Thread :-)
    Gruß,

    Andreas

  6. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Hier ist jemand zu der Problemzone in der F4 vorgedrungen - der Weg dorthin war eine umfangreiche Demontage:

    https://www.photrio.com/forum/thread...repair.114701/

    Das wird keine Werkstätte machen, und wenn, dann zu entsprechenden Kosten.

    Ich würde das nur an einer bereits aufgegebenen Kamera versuchen, auch der Lerneffekt wäre toll, denn die F4 ist hochkomplex und höchstwertig gefertigt.

    Es gäbe die Möglichkeit, an die Stelle von außen Graphitpulver zu bringen, das schmiert demnach ohne Schäden für andere Bereiche. Dass die Stelle zugänglich ist, zeigte mein Versuch mit dem Elektronikreiniger.

    Gibt es mit Graphitpulver Erfahrungen?
    Gruß,

    Andreas

  7. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.283
    Danke abgeben
    546
    Erhielt 5.014 Danke für 1.449 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Gibt es mit Graphitpulver Erfahrungen?
    Nicht aus einer Kamera. Aber es wurde von einem Vorbesitzer eines Oberheim OB-8 Synthesizers verwendet um Kontaktprobleme in der Tastatur zu behandeln. Da werden so Leitgummis auf verzahnte Kammstrukturen auf einer Platine gedrückt, wie bei TV Fernbedienungen. Das hat einen Riesensauerei gegeben und nicht genützt. Es war viel Toilettenpapier und Isoprop nötig, das da wieder herauszubekommen.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Bessamatic :


  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Nun, die F4 wartet noch auf meine Entscheidung:

    1. Werkstatt, oder
    2. Feuerzeugbenzin mit Grafitpulver in die Problemzone einbringen, oder
    3. diesem Kreuzweg der Demontage und Reinigung/Schmierung der beteiligten Mechanik folgen: https://www.photrio.com/forum/thread...repair.114701/


    Die Kamera ist, bis auf den Blendenhebel, fit und auch schön. Nur eben nicht einsatzfähig. Das soll sie aber sein.

    Da das Problem verbreitet ist, könnte es auch meine anderen drei F4 treffen.

    Eine Lösung wird es also brauchen, nicht zuletzt, da mir die Sache bereits auf die Seele drückt


    Ich sehe diese Varianten:


    Ad 1)

    Gebe ich die Kamera in die Werkstatt, wird sie vermutlich wieder funktionieren. Ich bezahle die Rechnung, habe dabei in Sachen Problemeinsicht und Reparatur aber nichts gelernt.


    Ad 2)

    Folge ich der Methode nach Thomas Tomosy1 (die er nicht für die F4 bespricht) bräuchte ich nur eine Einwegspritze füllen, an die Öffnung für den Blendenhebel halten und abdrücken. Habe dabei aber die Folgen nicht unter Kontrolle. Und ob die darunterlegende Platine mit Elektronik diesen Cocktail aus Benzin und Grafit verträgt? Allerdings, wenn es sich laut Link (s. 3 oben) um verharztes Schmiermittel handelt, ist es fraglich, ob das Problem auf diese Weise ausreichend bzw. nachhaltig gelöst wird.


    Ad 3)

    Der Kreuzweg. Die Kamera ist zu einem beträchtlichen Teil zu demontieren. Vermutlich ist das Risiko, dass der Reparaturversuch fehlschlägt, größer als bei 2). Aber wenn es gelingt, gibts wieder ein Fähnchen auf einem Gipfel, und dieser hier ist nicht der niedrigste


    Was meint ihr?

    ___

    1 https://www.amazon.de/Camera-Mainten...2869/ref=nodl_
    Gruß,

    Andreas

  10. 2 Benutzer sagen "Danke", Ando :


  11. #8
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.796 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard

    Jan, es ist ja alles bei mir da, gesucht, gesammelt, archiviert und auch zum Teil gelesen.

    Hier habe ich eben einmal den Cowboy gegeben auf der F4. Und bin abgeworfen worden. Es ist nichts passiert, den Staub klopf ich mir ab, dafür werden andere nicht zu Cowboys

    Es geht hier ja nicht um ein Gewerbe, sondern um Spaß, Neugier, Lernen, Erfolg und Misserfolg. Und ein bisschen Spielzimmer.

    Wie über photrio (Link) zu sehen ist, wäre der Weg, die F4 teilweise zu demontieren. Da würde ich bereits bei den ersten Schritten scheitern. Ich habe dafür keine Erfahrung, kein Werkzeug und auch nicht die Motivation.
    Gruß,

    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Nikon F4: Das Problem mit dem Blendenhebel und wie es gelöst werden könnte
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.04.2023, 08:10
  2. Problem Hama T2 - Nikon Adapter
    Von witt im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.03.2023, 07:40
  3. Problem mit der Nikon L110
    Von voodoo im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 16:31
  4. Cash Back von Nikon (Problem !!!!)
    Von UrlaubsFotograf im Forum Canon, Nikon, Olympus, Panasonic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •