Das ist ja ein Volltreffer. Ein tierisches Spiegelbild für das Gezeter, das sich ebenso um den Esstisch einer Familie mit drei jungen Kindern abspielen könnte ;-).
Ja, hier macht's ganz klar die Perspektive. Mir gefällt auch, wie Du die Kamera ausgerichtet hast. Es gibt keine Linie, die parallel zu den Bildrändern wäre, das gefällt mir sehr gut. So hat man auch irgendwie den Eindruck, dass man in die Startrampe für einen Raumgleiter blickt, mit dem man in nächster Sekunde ins All herausgeschossen wird.
So wie Matthias habe ich leider auch noch keinen Eisvogel zu Gesicht oder gar vor die Kamera bekommen. Seit Du mir schon letztes Jahr berichtet hattest, dass Du einen an der Mangfall gesehen hattest, habe ich immer wieder Ausschau gehalten, aber ohne Erfolg bislang. Vielleicht habe ich im kommenden Sommer dann mal mehr Glück? Wir werden sehen. Das Problem ist sicher auch, dass man im Vorbeifahren auf dem Radl vermutlich selten Glück hat.
Tolles scharfes Bild von diesen wild lebenden Vögeln. In Hellabrunn wär's auf jeden Fall einfacher ;-). Ich glaube, ich hätte nie die Geduld, die wirklich dazu gehört. Zunächst müsste man ja erst noch die Reviere der Tiere finden, dann ihre Gewohnheiten studieren und erst dann legt man sich stundenlang auf die Lauer. Ich bewundere alle, die dazu in der Lage sind. Aber vermutlich braucht man erst einmal irgendeinen Zugang, z.B. einen Experten, der einen mal mitnimmt.
Schau mal bei Gladys Klipp auf Flickr vorbei: https://www.flickr.com/people/gladysklip/
"Sign of the times", wirklich eindrucksvoll eingefangen. Die Einsamkeit zurzeit, die viele allein Lebende zurzeit erdulden müssen, ist in so einer großen Kirche so richtig zu spüren.





Zitieren