Ergebnis 1 bis 10 von 96

Thema: Meyer Optik Görlitz nach Insolvenz wiederbelebt durch OPC Optics

Baum-Darstellung

  1. #21
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    04.02.2019
    Beiträge
    2.266
    Danke abgeben
    536
    Erhielt 4.959 Danke für 1.440 Beiträge

    Standard

    Der Support/Vertrieb von Meyer Optik Görlitz GmbH (OPC) hat sich recht fix gemeldet und nach etwas hin und her habe ich diese Informationen zusammenstellen können:

    Unterschiede Trioplan 100 II gegen Trioplan 100 aus der Kickstarter Kampagne (KSK):
    Das neue Trioplan 100 II bietet sowohl in der Abbildungsleistung als auch in der Mechanik einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger des Herstellers „netSE“. Insbesondere bildet das neue Trioplan 100 schärfer und kontrastreicher ab (Optik wurde komplett überarbeitet). Darüber hinaus ist die Mechanik langlebiger, hat harte Anschläge bei den Einstellringen und man kommt halt ein wenig näher an das Motiv ran.

    Kommentar von mir: Mein Objektiv aus der Kickstarter Kampagne hat auch harte Anschläge (was auch sonst?).

    Garantie für Trioplan 100 KSK:

    Eine Garantie können wir für die nicht von uns hergestellten Objektive nicht einräumen.

    Wartung für Trioplan 100 KSK:
    Eine Wartung an sich dürfte kein Problem sein, sollte mal ein Problem auftreten - solange kein Hauptbauteil defekt ist, da keine Ersatzteile vorhanden sind.

    Verfügbarkeit Trioplan II:
    Wir haben das neue Trioplan 100 II bereits vor einiger Zeit veröffentlicht und liefern dieses ab Lager aus. Es kann unter Umständen immer mal wieder dazu kommen, dass einzelne Varianten nicht verfügbar sind. Das liegt einfach in der Natur der Sache, da die Objektive in Handarbeit in unserer kleinen, aber feinen, Manufaktur gefertigt werden.

    Verfügbarkeit des Trioplan 100 II im Handel und Unterscheidungsmerkmale zum Trioplan 100 KSK:
    Das Trioplan 100 II wurde am 16.06.2020 veröffentlicht und wird seit dem ausgeliefert.
    Zu erkennen sind die neuen Versionen an einer „II“ die der Seriennummer vorangestellt ist und an der Entfernungsskala mit der kürzeren Mindestobjektdistanz von 0,9m.

    Kommentar von mir: Die Verpackung meines Trioplan 100 KSK ist aus Pappe und dort ist eine Mindestobjektdistanz von 1.0m aufgedruckt. Das Objektiv hat eine Gravur von 1.1m und diese habe ich auch gemessen. Die neuen Trioplan 100 II werden in einer Holzkiste mit schwarzem Klavierlack ausgeliefert. Hintergrund war die Frage, wie man bei einem Video auf YouTube herausfinden kann, welche der Versionen gezeigt werden. Typischerweise wird dort immer vom Trioplan ohne weitere Angabe der Version gesprochen.

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", Bessamatic :


Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik Görlitz Primotar 3.5/135
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.11.2018, 17:10
  2. Meyer Optik Görlitz Trioplan 4.5/300
    Von mekbat im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.01.2017, 18:56
  3. Meyer-Optik Görlitz Primoplan V 1.9/75 mm M42
    Von hinnerker im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 22:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •