Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Vivitar 2,8/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.01.2022
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 21 Danke für 5 Beiträge

    Standard M42 Version an Fuji X-T20

    Ich bin erstaunt, dass das Objektiv über den ganzen Bildbereich scharf ist, schon bei Offenblende. Ebenso sehe ich keine Verzeichnungen.

    Blende 2.8
    Name:  DSCF4127.jpg
Hits: 326
Größe:  316,0 KB

    Blende 4
    Name:  DSCF4128.jpg
Hits: 216
Größe:  318,2 KB

    Bei den Bokeh-Bildern habe ich gemerkt, dass ich mich noch schwer tue mit dem manuellen Fokussieren. Ich benutze bei meiner Fuji X-T20 die Funktion Focus-Peaking, die die scharfen Kanten hervorhebt. Bei dem Wandkalender oben hat es auch gut funktioniert, bei diesem Bild auch, Focus auf der Airpod-Box.
    Name:  DSCF4136.jpg
Hits: 256
Größe:  325,0 KB

    Die anderen Bokeh-Bilder sind leider nicht 100% scharf geworden, entweder ein Problem beim Fokussieren oder doch leichte Bewegungsunschärfe durch Verwackeln... Dem werde ich bei besserem Licht noch mal nachgehen.
    Trotzdem erzeugt die Linse bisher ein ruhiges, weiches Bokeh.

    Ich bin sehr zufrieden!

  2. 7 Benutzer sagen "Danke", dirk_67 :


  3. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    16.06.2014
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    1.048
    Danke abgeben
    2.858
    Erhielt 6.259 Danke für 770 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von dirk_67 Beitrag anzeigen
    Bei den Bokeh-Bildern habe ich gemerkt, dass ich mich noch schwer tue mit dem manuellen Fokussieren. Ich benutze bei meiner Fuji X-T20 die Funktion Focus-Peaking, die die scharfen Kanten hervorhebt. Bei dem Wandkalender oben hat es auch gut funktioniert, bei diesem Bild auch, Focus auf der Airpod-Box.
    Hi,

    probier mal verschiedene Einstellungen bei dem Focus Peaking aus. An der X-T10 fand ich das Peaking auf "rot" und "mittel" am geeignetsten. Hilfreich ist auch, wenn man in Raw fotografiert, das Vorschaubild in sw zu haben.
    Gruß
    Rolf
    ____________
    www.altglas-container.de Instagram

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", xali :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.056
    Danke abgeben
    2.625
    Erhielt 3.903 Danke für 807 Beiträge

    Standard

    Welche Variante hast Du denn ? Kannst Du ein Foto Deines Objektivs hier einstellen ? Persönlich kenne ich nur das von Komine hergestellte 135 mm f/2,8 dessen Seriennummer mit 28 beginnt. Das bietet sehr gute Leistungen ab Offenblende, trotz eines vergleichsweise einfachen Aufbaus (nur 4 Elemente).

    LG Volker

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Alsatien :


  7. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.01.2022
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 21 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    Ich habe die selbe Baureihe wie das im ersten Post gezeigte, nur eben für M42. Beschriftungen sind genauso, Seriennummer beginnt auch mit 28.

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", dirk_67 :


Ähnliche Themen

  1. Vivitar 2.8/90mm & Vivitar SERIES ONE 2.8/90mm - UNTERSCHIED ?
    Von Altglas im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2016, 02:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •