Abstand in Zeiten von Corona.
EOS 6 mit Sigma 14 mm f 1,8 . Bild ohne Nachbearbeitung und Freihand.
Beste Grüße Ulrich
_MG_2461.jpg
Abstand in Zeiten von Corona.
EOS 6 mit Sigma 14 mm f 1,8 . Bild ohne Nachbearbeitung und Freihand.
Beste Grüße Ulrich
_MG_2461.jpg
Das ist ja ein Volltreffer. Ein tierisches Spiegelbild für das Gezeter, das sich ebenso um den Esstisch einer Familie mit drei jungen Kindern abspielen könnte ;-).
Ja, hier macht's ganz klar die Perspektive. Mir gefällt auch, wie Du die Kamera ausgerichtet hast. Es gibt keine Linie, die parallel zu den Bildrändern wäre, das gefällt mir sehr gut. So hat man auch irgendwie den Eindruck, dass man in die Startrampe für einen Raumgleiter blickt, mit dem man in nächster Sekunde ins All herausgeschossen wird.
So wie Matthias habe ich leider auch noch keinen Eisvogel zu Gesicht oder gar vor die Kamera bekommen. Seit Du mir schon letztes Jahr berichtet hattest, dass Du einen an der Mangfall gesehen hattest, habe ich immer wieder Ausschau gehalten, aber ohne Erfolg bislang. Vielleicht habe ich im kommenden Sommer dann mal mehr Glück? Wir werden sehen. Das Problem ist sicher auch, dass man im Vorbeifahren auf dem Radl vermutlich selten Glück hat.
Tolles scharfes Bild von diesen wild lebenden Vögeln. In Hellabrunn wär's auf jeden Fall einfacher ;-). Ich glaube, ich hätte nie die Geduld, die wirklich dazu gehört. Zunächst müsste man ja erst noch die Reviere der Tiere finden, dann ihre Gewohnheiten studieren und erst dann legt man sich stundenlang auf die Lauer. Ich bewundere alle, die dazu in der Lage sind. Aber vermutlich braucht man erst einmal irgendeinen Zugang, z.B. einen Experten, der einen mal mitnimmt.
Schau mal bei Gladys Klipp auf Flickr vorbei: https://www.flickr.com/people/gladysklip/
"Sign of the times", wirklich eindrucksvoll eingefangen. Die Einsamkeit zurzeit, die viele allein Lebende zurzeit erdulden müssen, ist in so einer großen Kirche so richtig zu spüren.
Geändert von Rob70 (29.01.2022 um 23:44 Uhr)
Hallo zusammen,
darf ich schon mit meiner ganz persönlichen #2 weitermachen? Meine Leidenschaft für die Makrofotografie dürfte
ja hinlänglich bekannt sein... Ich habe ein Motiv gewählt, das nicht im Nanometerbereich liegt, sondern eher
im ganz "normalen" Makromaßstab, aber genau der eingefangene Moment war für mich ausschlaggebend für die
Auswahl dieses Fotos.
Voigtländer Apo Lanthar 2,5/110mm an der Sony A7 R II, entstanden im Botanischen Garten München:
DSC04479.jpg
LG, Christian
Bergteufel, CanRoda, eos, gorvah, Hias, joeweng, Loeffel, mekbat, mhiller, Namenloser, olywa, Onkel Luecke, PeterWa, Popeye, Rick, Rob70, T90 Nutzer, ulganapi, vwbusherbi, wolfhansen
Oh, ich bin ja noch meine #3 schuldig....
Entstanden zum Ende einer wunderschönen Wanderung kurz vor Sonnenuntergang -
es spiegelt die ganze Wärme und Energie dieses Spätherbsttages wieder mit seinen warmen Farben.
Und das Schacht M-Travenar zaubert auch noch herrliche Sonnensterne....
600kb_A7304303-2.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...
#2, MS Stuttgart:
Die MS Stuttgart der Bodensee-Schiffahrt BSB legt am 3. August 2021 um 12:50 in Lindau am Bodensee an. Die Schiffe schlenzen gewissermassen in den Hafen hinein und so hat man am Schützingerweg den Blick frontal auf das Schiff für einen Moment, den ich hier abgepasst habe. Eleganz, Technik und der Bayrische Löwe im Hintergrund hat alles im Blick, dazu Symmetrie und Spigelung im Wasser. Daher meine Nummer 2.
Nikon D750 mit Tokina 24-135mm Zoom @135mm bei f/8 1/200s und ISO 100:
#3 Wiese
Ein Bild von einer Radrunde in der Umgebung, Minolta AF 2.8 / 28mm @ LA-EA4 und Alpha 7ii.
Bergteufel, CanRoda, eos, gladstone, gorvah, Hias, joeweng, Loeffel, mekbat, Onkel Luecke, Rob70, T90 Nutzer, ulganapi, wolfhansen
Hallo Christian,
ein würdiges Bild, um die Runde #2 etwas früher einzuläuten. Der Gesichtsausdruck ist ja irre. Es sieht aus als würde die Hummel (?) Dich ansehen: "Hey, was guckst Du?" - das wäre doch auch ein Titel? Auf jeden Fall hat das Bild einen verdient.
Oh ja, ich sehne mich schon sehr nach der Wärme des Frühlings. Solange kann ich mich an Deinem schönen Herbst-Bild warmhalten ;-).
Der Bodensee ist immer eine Reise wert, Bayern sowieso ;-), auch wenn Lindau gefühlt schon weit in Baden-Württemberg liegt. Die Frontansicht des Schiffs aus dieser Nähe hast Du auf jeden Fall perfekt eingefangen.
Das gefällt mir ganz gut: Wie der Zierlauch die Wärme und das Licht einfängt. Auch der dunklere Hintergrund, der in schönem Bokeh toll aufgelöst wird, passt ausgezeichnet dazu.
Im vergangenen Winter habe ich das Winterbergsteigen für mich entdeckt. Die Wetterstimmungen, allen voran natürlich mit Hochnebel, sind im Winter einfach großartig. Wenn man dann noch riskiert, bis zum Abend oben zu bleiben (oder das so zeitlich anlegt), kann man auch mal in den Genuss kommen, der sich mir hier geboten hat. Zum Glück hatte ich das VS 100-300 dabei, so dass ich diesen weitläufigen Eindruck auch schön einfangen konnte.
Contax Vario-Sonnar 4.5-5.6/100-300
Hallo Rolf,
dieses Wolkenmeer hast Du unglaublich schön eingefangen. Motiv, Farben, alles paßt wunderbar. Jetzt fehlt nur noch
ein Wolkenschiff, welches auf den Wolken kreuzt.
Mir fehlt momentan nur die Phantasie, wie Du dieses Foto für die #1 noch toppen willst...
LG, Christian