
Zitat von
Jan Böttcher
Im einen Rechenweg teilt man f2 durch den Cropfaktor 2 und erhält f1,
im anderen Rechenweg teilt man 50 mm durch 2, erhält 25 mm Öffnung, setzt diese 25 mm Öffnung in Bezug mit 25 mm Brennweite und erhält f1.
Rechnerisch ist es via Cropfaktor (wenn man den ersteinmal kennt und er konstant bleibt oder mehr oder minder mühsam ermittelt hat!) einfacher, andersrum ist es universeller für viele Formate.
Bei "Halbformat" kann man also die Schärfentiefe eines 2/50 mit einem 1/25 nachempfinden, bei einem 1,2/50 wird es evtl. mit real kaufbaren Objektiven für den Crop-Sensor knapp (ich kenne mich mit dem Angebot im Crop-Markt nicht so aus).