Feine Idee, unbedingt, aber "Großformat" bezieht sich auf die Größe des Aufnahmemediums, welches eigentlich in etwa dem Mattscheibenbild/der Projektionsgröße der benutzten Kamera entspricht; ab 9x12cm gehts per Definition mit dem Großformat los.
Ich sehe nach einigem Nachdenken hier eine Art Reprokamera, basierend auf einer Camera Obscura.
Dabei lasse ich einfach mal aus, daß Reproduktionen mit einst riesigen Reprokameras vorwiegend im Maßstab 1:1 gemacht wurden, wofür auch die "flach zeichnenden" Optiken gerechnet waren.
Mit dem Luftbild wirds übrigens schwierig, wie sich eben versuchshalber zeigte.
Ich hab mal durch meine kleine Studiokamera geschielt, konnte das Luftbild ohne Hilfsmattscheibe/Fadenkreuz jedoch nicht präzise bestimmen.
Das Hirn kommt mit dem Gesehenen mangels Training schlecht klar, und das Auge driftet immer zum Linsenausgang der Großen, auch weil es da so schön hell ist :-)
Eine Trainingsfrage; wer also den Gedanken mal weiter verfolgen mag...