Meinst du vorne die Fokusskala? Ja, die kann ich um fast 360° drehen. Es scheint auch so eine Art Fokussierring sein.
Genau die ist bei meinen komplett fest.
Leider bring ich trotz lockern aller möglichen Schrauben das Ding nicht auf.
Bei mir ist heute ein neues China-Objektiv gekommen, das TTArtisan 1,4/23 für Fujifilm,
ein 8-Linser mit 0,20 m Nahgrenze
Foto habe ich noch keine gemacht, wird noch ein paar Tage dauern.
VG Dieter
Fotografiere meistens digital - hauptsächlich mit Objektiven der 50er bis 70er Jahre https://www.zonerama.com/Gastfresser/300955
falls doch analog, dann Kleinbild mit Minolta AF, Mittelformat mit Bronica 6x7 und 4,5x6
Hallo
ich habe mir ein Canon FL 1,2 58mm gegönnt. Das Objektiv zeichnet relativ scharf ab bei Blende 1,2 aber es ist eine starke chromatische Aberration zu erkennen. Bei Offenbarende wirkt es an unscharfen Stellen wie ein Nachbild vorhanden ist.
Hallo zusammen,
diese Anschaffung ist nicht mehr ganz taufrisch, aber erst jetzt hatte ich die Muße, den äußerst widerporstigen
Schneckengang der Entfernungseinstellung zu reinigen.
Es ist das nicht allzuoft anzutreffende Zeiss (Contarex) Sonnar 2/85mm.
Ich zeige es Euch zusammen mit seinem russischen Zwillingsbruder...
DSC04437.jpg
DSC04436.jpg
DSC04438.jpg
DSC04439.jpg
DSC04440.jpg
Ich habe selten ein Objektiv gesehen, welches eine so ausgezeichnete Fertigungsqualität hat (Leitz/Leica
eingeschlossen).
Ich hoffe, ich finde demnächst Zeit darüber zu berichten...
LG, Christian
Meine "gesucht"-Anfrage hier im Forum war schnell erfolgreich und hat kurz vor Silvester zum letzten Neuzugang des alten Jahres geführt.
Gegen meine selbst aufgestellte Regel nur noch Altglas zu kaufen, für das ich auch passende (analoge) Kameras habe, ist bei mir ein CZJ Pancolar Auto 1.8/50mm MC eingezogen (vielen Dank Peter !).
So sieht es aus, eine dazu passende Ost-Kamera habe ich nicht (welche Praktica würde denn zu dem Pancolar Auto MC passen ? Eine LTL oder MTL oder brauchen die ein electric-Objektiv ?), daher an der A7II.
PXL_20220102_201004051.PORTRAIT.jpg
Es gehört in die zweite Bauform des Pancolar MC und die Seriennummer 1335 deutet vermutlich darauf hin, dass es kurz nach dem Wechsel des Seriennummernsystems Anfang der 1980iger Jahre gebaut worden sein muss. Infos dazu gibt es hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19659
Erste Bilder sind über Silvester entstanden, viel kann ich noch nicht sagen.
Bei f8 gegen Unendlich ist es an den 24MP der A7II über den ganzen Bildkreis scharf, aber das kann jedes 50iger, das keine Vollgurke ist. Zu den Farben kann ich noch nicht viel sagen, das Abendlicht an Silvester am Brombachsee war sehr eigenartig.
DSC05996_1.JPG
Den Härtetest bei Offenblende am Christbaum hat es nicht bestanden, eigenartige Schleier sind hier im Bild. Gefühlt kann das bei mir konkurrierende Voigtländer Color Ultron 1.8/50mm (ein West-Planar) sowas viel besser, aber das müsste ich mal nebeneinander testen. Ich will die beiden auf jeden Fall vergleichen.
DSC06021.JPG
Die Familienfotos am Silvesterabend unterm Christbaum, die ich hier nicht zeigen möchte, sind aber gut geworden.
Mit der 35cm Nahgrenze (v.a. deshalb wollte ich es) kann man bei Offenblende schön zaubern (auch mehr weihnachtlich als silvestermäßig, aber wir hatten auch einen Teil der Bescherung für die Kinder nachzuholen).
DSC06053.JPG
Gruß Matthias
Nach fast 14 Tagen ist nun endlich mein Meyer Orestegor 4/300 mit Pentacon six Anschluss angekommen.
2022-01-07-15-17-26.jpg
Leider wieder nicht im beschriebenen Zustand, die Rücklinse ist am Rand trüb und mit beschädigter Vergütung.
2022-01-07-15-19-18.jpg
Am Kleinbild wird das wohl nicht so viel ausmachen, gekauft habe ich es aber für die P6
Die ersten Bilder mit dem Objektiv finde ich nicht so gut, in der Auflösung ist es offenblende deutlich schlechter als das Telemegor 4,5/300
Hatte das Objektiv heute Abend auf dem Weg zum Opa mit dabei, es ist schon echt schwer.
Die ISO waren aufgrund des dunklen Wetters recht hoch, beim Bild vom Opa 25600
DSC00093.jpg
DSC00097.jpg
Gruß Michael
Wie die meisten von euch ja wissen,
bin ich absoluter Fan der Carl Zeiss Jena-Objektive.
Da die Preise für so manches Objektiv schon seit Jahren "durch die Decke" gehen,
habe ich mich entschlossen, drei der von mir noch gesuchten Objektive jetzt zu kaufen,
bevor sie in Sphären ankommen, die ich absolut nicht mehr bezahlen möchte.
Für mich besonders interessant waren die letzten Entwicklungen bei Carl Zeiss Jena vor der Wende,
die beiden Vario-Prakticare 35-70mm f2.7-3.5 und 80-200mm f4.
Beide wurden in nur sehr geringen Stückzahlen von nur ca. 4000 Stück gebaut.
Von beiden konnte ich perfekt erhaltene Exemplare erwerben.
Ebenso vom Prakticar 300mm f4, zu dem ich ja jchon einen Vorstellungsthread gestartet habe https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25713.
Hier ein paar Bilder des Trios:
600kb_A6503965.jpg
600kb_A6503964.jpg
600kb_A6503967.jpg
600kb_A6503968.jpg
Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...