Leider habe ich noch nicht herausfinden können, ob bzw. wie gut der Komet zu sehen ist. Sollte bei uns doch noch die Wolkendecke aufreißen, würde ich wahrscheinlich mit dem Samyang 2/135 anfangen. Mit dem hatte ich im Juli 2018 bei der Mondfinsternis fotografiert:
DSC04834.jpg
DSC04861.jpg
Eventuell könnte noch etwas um die 200mm sinnvoll sein, wenn man den Kometen nicht so gut sieht.