Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Sony A7 am Novoflex Typ D --> Lösung für elektrische Auslösung über das Objektiv?

Baum-Darstellung

  1. #18
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    12.08.2012
    Beiträge
    394
    Danke abgeben
    144
    Erhielt 345 Danke für 181 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von aibf Beitrag anzeigen
    In diesem Zusammenhang von Macro-Fotografie zu sprechen, ist wohl schlicht falsch. Von Macro spricht man eigentlich erst ab dem ABM von 1:2 bzw. 1:1 ...
    Natürlich ist es manchmal brauchbar mit der langen Brennweite auch in den Bereich von 2,5-5m kommen zu können. Ich nutzte das früher auch mit der Novoflex-Kanone.
    Aber für diese Bereiche gibt es nun wirklich andere Optiken, die das noch besser beherrschen.
    Von daher reicht eigentlich das im Markt angebotene Kabel ohne die recht schwere Spiralversion, die dann rumbommelt.
    Novoflex nennt den Tubus Makrotubus.
    Was echtes Makro ist weiss ich auch. Ich kenne sogar Begriffe wie Fluchtdistanz etc.
    Und ich kenne das Gewicht des Pigriff C samt 5,6/400 T. Der Gewichtsunterschied der Kabel von 6 Gramm zu 9 Gramm spielt da wohl eher eine untergeordnete Rolle.

    LG Christoph
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", stangl :


Ähnliche Themen

  1. Über das Altglas zur Sony A7 - Hallo vom Niederrhein
    Von mk67ExaktaVarex im Forum Willkommen im DCC
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.10.2021, 11:16
  2. Canon FD 300mm F4 über K&F adapter FD -Nex and Sony a 7II blende funtioniert nicht
    Von Jo Bummer im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.05.2020, 15:14
  3. Wie finde ich hier schnell einen Testbericht über ein Objektiv ?
    Von Padiej im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 18:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •