Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Windows 11 - Systemanforderungen ...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    49
    Beiträge
    2.615
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.223
    Erhielt 7.177 Danke für 1.496 Beiträge

    Standard

    Soweit ich weiß, will Windows 11 ein Mainboard mit einem integrierten Sicherheitschip und eine DirektX-12-fähige Grafikkarte. Das sind wohl die Komponenten, bei denen es am ehesten Probleme geben wird. Beim Prozessor ist Windows 11 nicht so anspruchsvoll.
    Ich werde auch meine beiden Rechenknechte (Notebook und PC) solange mit Windows 10 betreiben, wie es noch sinnvoll ist.
    Vielleicht sind dann bis 2025 weitere Komponenten an ihren Verschleiß- oder technischen Grenzen. So dass dann irgendwann ein Umstieg notwendig wird.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  2. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Die Hardwareanforderungen für Windows 11 findet ihr auf der offiziellen Seite von Microsoft: >klick<.

    Um die eigenen Rechner auf Windows 11 - Eignung zu testen gibt es ein recht gutes Tool: WhyNotWin.

    Beim Prozessor ist Windows 11 wählerisch in Bezug auf die Prozessorgeneration. Z.B. werden schon Intelprozessoren ab der 7. Generation (und älter) nicht mehr unterstützt. Aber auch hier gibt es über die Microsoftseite Links zu Tabellen mit den unterstützten Prozessoren.

    Meinen Hauptrechner habe ich ja letztes Jahr gerade neu zusammengebaut, der hat den Check bestanden. Mein Uralt-Laptop mit I3 der ersten Generation dagegen ...
    Ich hab's bislang aber nicht eilig mit Windows 11 beim Hauptrechner ...
    Und der Laptop läuft ganz gut mit Win10 pro und Linux Mint, taugt aber natürlich nicht mehr für Bildbearbeitung.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  4. 2 Benutzer sagen "Danke", Loeffel :


  5. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von wolfhansen
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    1.230
    Danke abgeben
    3.128
    Erhielt 5.973 Danke für 856 Beiträge

    Standard

    mit dem Rufus Tool klappt die Installation auf vielen alten Möhrchen

    https://www.youtube.com/watch?v=URhO1aEtD_w
    Gruß
    Wolfgang

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", wolfhansen :


  7. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von wolfhansen Beitrag anzeigen
    mit dem Rufus Tool klappt die Installation auf vielen alten Möhrchen

    https://www.youtube.com/watch?v=URhO1aEtD_w


    Ja, das funktioniert.
    Allerdings ist dann bei solchen Installationen derzeit unklar, ob diese dann zukünftig von Microsoft mit Updates versorgt werden. Insofern besteht da ein gewisses Sicherheitsrisiko ...
    Da würde ich persönlich lieber vorerst bei Windows 10 bleiben.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  8. Folgender Benutzer sagt "Danke", Loeffel :


  9. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von aibf
    Registriert seit
    20.02.2012
    Ort
    69429 Waldbrunn
    Alter
    76
    Beiträge
    1.106
    Danke abgeben
    973
    Erhielt 1.685 Danke für 552 Beiträge

    Standard

    Bleibe beim Power Hauptrechner (Grafiksachen und Video) bei Windows 7. Da sind alle Treiber funktionabel für ältere Geräte und Software.

    Fühle mich mit Norton 360 auf der sicheren Seite. Bisher keinerlei Probleme mit Angriffen aus dem Netz. Bin generell vorsichtig bei unklaren Verbindungen.

    Keine sogenannten Sozialen -Medien... da fehlt mir nichts; auch wenn die Welt um mich herum meint, da fehlt mir was
    Gute Kontakte gehen auch auf anderen Wegen.

    Was mir Windows 10 mehr bieten sollte, habe ich bisher noch nicht verstanden.
    VG Ekkehard


  10. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Lustiges Thema.

    Hab in der letzten Woche gerade viele alte Geräte neu aufgebaut und mich da noch mit Prozessoren aus der Athlon 64 Familie (muss wohl so um 2003 oder 2004 gewesen sein) beschäftigt.
    Konkret ging es dabei um den Neuaufbau meines alten Musikstudios aus den Tontechniker-Zeiten.

    Ich war ausserordentlich erstaunt, was doch damals mit diesen Computern möglich gewesen ist mit einem minimalen Arbeitspeicher von nur 2GB, die ein 32bittiges Windows nur adressieren konnte.

    Harddisk Recording ist schon eine anspruchsvolle Angelegenheit, wenn man wie ich damals Live-Mitschnitte über 24 oder 48 Spuren gemacht und diese später im Studio bearbeitet hat mit allen möglichen digitalen Plugins.
    Aber es besteht kein Unterschied darin, ob ich eine MOTU 24i DSP Einheit nun an einem alten Rechner mit einem Athlon XP und nur 2GB Speicher arbeiten lasse, oder mit einem I7 - der letzten Generation 11.

    Es haben sich inhaltlich lediglich die notwendigen Steckkarten zum Anschluss an den PCI Bus verändert. Wo in den alten Systemen rund um Athlon und Co. PCI Steckkarten mit 5V zum Einsatz kamen und perfekt liefen, brauchte man schon eine Generation weiter und dem Schritt auf PCIx wieder eine neue Karte, die mit 3,3V Betriebsspannung auskam. Dann verschwanden die ISA Slots komplett von den Mainboards, so dass in den neuesten Rechnern mit modernsten Prozzis, neue PCIe also PCI Express Karten des Typs 1 erforderlich wurden.

    Wenn ich mir den heutigen, ständig nach neuer Hardware schreienden Markt für Unterhaltungselektronik (hier Computer) ansehe, stelle ich fest, das ich diesen Mist eigentlich nicht brauche. Trotz moderner Hardware die ich auch mein eigen nenne, stelle ich immer wieder fest das es - wie beschrieben - überwiegend die geänderten Schnittstellen in den Rechnern sind, die einem das Leben schwermachen und Neukäufe erforderlich machen. Klar, es gibt beim Transfer zwischen Datenträgern erhebliche Fortschritte in der Geschwindigkeit. So ist es natürlich toll, das die SSDs eingeführt wurden, inzwischen M2 SSD Steckplätze vorhanden sind, was Dateioperationen deutlich schneller macht.

    Nur nimmt man es realistisch, ist unterm Strich keines der Recording Studios, egal ob 1.Generation mit Athlon XP oder 64 oder heutige Technik irgendein Unterschied zu spüren.

    Das Einzige, was ich aber immer schon anders gemacht habe: Ich habe zwei Rechner am Laufen... gelegentlich wird der Musikrechner eingeschaltet, wenn es was zu recorden gibt. Der hat nie eine Internet - Verbindung gehabt und wird sie auch nie mehr bekommen.

    Ich pfeife daher auf irgendeinen Microsoft Support älterer Betriebssysteme. Warum sollte ich so ein tolles System der Gefahr aussetzen, dass Microsoft mal wieder irgendetwas verschlimmbessert.
    Diese Jagd nach dem neuesten... braucht man nicht mehr und viel wichtiger ist, was die Antiviren - Entwickler und VPN Experten noch weiter entwickeln.
    Wenn man sich einmal an den Gedanken gewöhnt hat, nicht immer alles in einem Gerät abstricken zu wollen und nach der "eierlegenden Wollmilchsau" zu gaffen, werden Entscheidungen einfacher.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (23.11.2021 um 12:27 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  11. 3 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •