Hi Philipp, wenn Du sie fleißig hernimmst und es Dir Spass macht, sind Sandeha's Balgen bestimmt nicht schlecht und sicher billiger und einfacher als sich um einem neuen Lederbalgen zu kümmern... ...wenn der Lederbalgen allerdings im Preis dabei ist ist es nochmal günstiger!-)

Hallo Jan, bist Du bei einem Buchbinder mit so dünnem Leder praktisch fündig geworden? Nach meinen Infos geht es beim Buchleder normal erst so bei 0,5 mm an, man bräuchte aber eher 0,15mm. Ich weiss nicht ob ich es hier geschrieben habe, aber ich habe eine Firma gefunden, die sich auf Buchleder spezialisiert hat, und die würde solches Leder produzieren, allerdings halt mit einmaligem Aufschlag wegen Einstellen der Maschinen. Dann hätte das Leder aber auch durchgängig die gleiche Stärke. Ich habe dann noch den Hinweis bekommen, dass so dünnes Leder auch in Orgeln verbaut wird, habe da aber noch nicht die Gelegenheit gefunden mich ranzuhängen; das habe ich aber auch noch nicht vergessen, falls man es mal nochmal braucht ...

Noch was anderes:

Nach http://www.chemikalienlexikon.de/aroinfo/kanadab.htm ist Kanadabalsam auch in Ethanol und damit wohl auch in Brennspiritus lösbar, wenn auch schlecht. Brennspiritus war aber das, womit sich das grünlich blaue Agfa Fett am besten lösen hat lassen. Das Lösen des festgefrorenen Solinar 85 in Benzin hat fast zwei Tage gedauert.

Bei den Apotar Optiken werde ich deswegen jetzt wohl Spiritus hernehmen, weil eh nichts gekittet, beim 75er Solinar vielleicht doch besser wieder Benzin oder Isopropanol probieren, oder?