Ergebnis 1 bis 10 von 68

Thema: Agfa Isolette I

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Leider bin ich im Sommer nicht zum Basteln gekommen und leider auch nicht zum Rumprobieren wie sich das Apotar auf Digital verhält.

    So oder so dachte ich mir, dass das ziemlich problematisch wird, den Jsolette Balgen in die Isolette II zu bekommen. Deswegen habe ich mich auf was anderes verlegt: Zu raten, ob eine Isolette einen Lederbalgen hat oder nicht. Auf diese Weise habe ich zwei günstige Isolette III gekauft, eine mit Apotar und eine mit Solinar 75.

    Letztere kürzlich diese hier:

    https://www.ebay.de/itm/393627185161

    Die ist zwar entgegen der Beschreibung auch nicht ok, sondern Objektiv und Entfernungsmesser stecken fest, aber das wird sich hoffentlich finden. Der Balgen ist ganz ordentlich; ob er aus Leder ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen; ich habe in letzter Zeit auch geprägtes Papier gesehen, das wie Leder aussieht... Löcher oder sonst Stellen, die bald Löcher werden, hat er nach erster Augenscheinnahme aber nicht, statt dessen eher von der robusten Sorte.

    Die andere mit Apotar steckt nicht fest, ist aber zäh und der Verschluss (Prontor mit Selbstauslöser) gehört auch gemacht. Der Balgen ist bei der sehr sicher aus Leder, allerdings viel feiner als bei der Jsolette und von der Optik her fast schon wie Veloursleder von daher wohl nicht so robust und leider an einer Ecke etwas angerieben, wenn das auch noch ewig halten kann.

    Das entscheidende optische Kriterium beim Balgen war für mich ob es sehr scharfkantige Knicke gibt. Wenn ja, dann ist es das Kunststoffklump, wenn nein, dann was brauchbares. Und nach meinen Beobachtungen scheinen alle Super Isoletten vom Grundsatz her einen brauchbaren Balgen zu haben (aber sonst viel zu teuer...), ebenso alle Jsolette mit J, sogar sehr robust aber leider offenbar nicht so leicht umbaubar, und ein paar, aber nicht alle, Isolette III. Nach Isolette II habe ich nicht mehr so genau geschaut; vielleicht gibt es auch solche mit guten Balgen. In einem viertel Jahr bin ich so auf zwei günstige Kameras aufmerksam geworden, die einen Lederbalgen haben könnten, und bei beiden ist der Balgen ok, obwohl ich zuerst nur nach Isolette III gesucht habe, und dann nach Kauf der Apotar Isolette III nur noch nach Solinar 75.

    Ich bin jetzt mit vier Isoletten bedient, und werde mittelfristig hoffentlich eher wieder welche verkaufen ...

    Bei Interesse und Gelegenheit mache ich Fotos von den Balgen; vielleicht will auch jemand nach günstigen Lederbalgen Isoletten suchen, auch wenn man vielleicht drei oder mehr Monate dranbleiben muss. Das ist wahrscheinlich unterm Strich der günstigste Ansatz für eine Isolette mit gutem Balgen, und auch der, bei der die Kamera am Schluss autentischer ausschaut als die mit buntem Stoffbalgen.

    Viele Grüße, Andreas

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.598
    Danke abgeben
    2.042
    Erhielt 2.340 Danke für 993 Beiträge

    Standard

    Glückwunsch zum ausgesprochen günstigen Fang der als II falsch deklarierten III mit Solinar in Synchro Compur!

    Von der (wenn sie eines Tages funzt) würde ich mir den größten praktischen Nutzen versprechen! (und ich werkel lieber am Compur als am Prontor)

  3. #3
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Ja, danke, da habe ich Glück gehabt!-)

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.10.2021
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 96 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Keine Isolette sondern Rekord, aber geht für die Isolette auch.

    Viele Grüße
    Philipp

  5. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    08.11.2013
    Beiträge
    245
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 314 Danke für 100 Beiträge

    Standard

    Ja, das ist ein großer Bruder mit nicht so autentischem Stoffbalgen... Hast Du den selber gebastelt oder gekauft? Ich war da mal im Kontakt mit einem Engländer, der sowas bastelt und verkauft, aber so richtig überzeugt war ich nicht. Er ist auf die Stofflösung gekommen, weil er an kein anderes Material rangekommen ist, das ausreichend günstig ist. Besseres Material ist tatsächlich schwer und teuer zu beschaffen, speziell in kleinen Mengen, weil wenn man z.B. Spaltleder in 0,1 - 0,2mm Stärke will, die Maschinen extra dafür eingestellt werden müssen und normalerweise niemand sowas will. Würden sich ein paar Dutzend Personen finden, die Leder für DIY Balgenbau kaufen wollen und so ein paar Quadratmeter zusammenkommen, dann würde man wahrscheinlich auf einen vernünftigen Preis kommen. Nachdem zumindest die Isoletten echte Massenware sind, und einige einen (Wie-)Lederbalgen haben ist es das einfachste und günstigste auf eine solche zu warten...

  6. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.598
    Danke abgeben
    2.042
    Erhielt 2.340 Danke für 993 Beiträge

    Standard

    Mit etwas Glück findet man einen Buchbinder oder Buchbinderbedarfsladen und dann löchert man das hilfsbereit Personal dort
    - Kunstleder
    - Kalico-Kundsleder
    - Ziegenleder

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    07.10.2021
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    14
    Erhielt 96 Danke für 15 Beiträge

    Standard

    Der ist von dem Engländer und ich finde den Balgen stabil und hervorragend verarbeitet.
    Authentisch ist sowieso Geschmackssache und ich will es ja benutzen.
    Viele Grüße
    Philipp

Ähnliche Themen

  1. Agfa Color-Apotar 1:2,8/35 aus Agfa Optima Rapid 500V
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 18:00
  2. Agfa Clack
    Von Bergteufel im Forum Weitere Hersteller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2020, 21:30
  3. Wer kennt eine solche Agfa Isolette ???
    Von olywep im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 21:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •